Suche

Suchergebnisse

10304 Ergebnisse:
  • 20 Jahre Virtual Design an der Hochschule Kaiserslautern Dank fantastischer Ausbildung vielfältige Berufsmöglichkeiten für Kreative. Anfang November feierte der Studiengang Virtual Design an der Hochschule Kaiserslautern mit vielen Gästen sein 20-jähriges Bestehen und hat mit einem inspirierenden Alumni Line-up das Publikum inspiriert und begeis
  • 10082. 2_9_HS.pdf
    Datum: 26.10.2018
    Regionalmonitor Hochschulbildung Interaktive webbasierte Datenbank zu einer bedarfsorientierten Entwicklung von Studienangeboten B Im Rahmen des Verbundprojekts „E – Bildung als Exponent individueller und regionaler Entwicklung“ der Technischen Universität Kaiserslautern, der Hochschule Kaiserslautern und der Hochschule Ludwigshafen wird eine inte
  • 10083. 2_8_Schorat-Waly_Heuser.pdf
    Datum: 13.12.2019
    Arbeitstagung „Visionen von Studierenden-Erfolg“ Hochschulweite überfachliche Studierendenunterstützung in der Lernwerkstatt und im Schreiblabor Petra Schorat-Waly Jessica Heuser 1 Ausgangslage Die Hochschule Ludwigshafen am Rhein ist mit ca. 4.500 Studierenden und 41 Studiengängen in den Bereichen Betriebswirtschaft sowie Sozial- und Gesundheits
  • 10084. 2_8_HS.pdf
    Datum: 26.10.2018
    Hochschulweite überfachliche Studierendenunterstützung in der Lernwerkstatt & im Schreiblabor Ausgangslage Hochschulweite Angebote Lernrelevante Diversität der Studierenden ● Erfahrung und Vorwissen ● Lernprozesse ● Sprachverstehen ● Lebensumstände ● Einzelberatungen ● Workshops ● E-Learning Angebote ● Studiengangsbezogene Angebotsvorstellungen
  • 10085. 2_6_HS.pdf
    Datum: 26.10.2018
    Brücken ins Studium (BisS) BisS@school Vorstudium Zielgruppe Das Programm richtet sich primär an SchülerInnen ab Beginn der Oberstufe, Zielgruppe Das Programm richtet sich an SchulabsolventInnen, • die ein Studium noch nicht in Betracht ziehen (first generation students), • die sich frühzeitig mit ihrer Studien- & Berufswahl beschäftigen, • die
  • 10086. 2_5_Jankow.pdf
    Datum: 13.12.2019
    Arbeitstagung „Visionen von Studierenden-Erfolg“ Gute Lehre in der wissenschaftlichen Weiterbildung – Qualifizierungsangebote für Lehrende Henriette Jankow 1 Die „Offene Hochschule“ – Neue Anforderungen an Lehrende Die Bildungsprogrammatik „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschule“ des BMBF verfolgt das Ziel, Bildungs- und Aufstiegschancen für a
  • 10087. 2_5_HS.PDF
    Datum: 26.10.2018
    GUTE LEHRE IN DER WISSENSCHAFTLICHEN WEITERBILDUNG – QUALIFIZIERUNGSANGEBOTE FÜR LEHRENDE HENRIETTE JANKOW unterschiedliche Berufserfahrungen und Arbeitszusammenhänge unterschiedliche akademische Hintergründe unterschiedliche Lernbiografien unterschiedliche MoƟvaƟonslagen unterschiedliche Altersgruppen STUDIERENDE IN DER WISSENSCHAFTLICHEN WEI
  • 10088. 2_4_Kreitner-Gajewski_Nagel.pdf
    Datum: 13.12.2019
    Arbeitstagung „Visionen von Studierenden-Erfolg“ Die steigende Heterogenität der Studierenden und deren Auswirkungen auf den Familienservice an der HS KL Tanja Kreitner-Gajewski Patricia Nagel An der Hochschule Kaiserslautern (HS KL) stieg in den letzten Jahren die Zahl der weiblichen Studierenden kontinuierlich an. Waren es im Sommersemester 2013
  • 10089. 2_4_HS.pdf
    Datum: 26.10.2018
    Tanja Kreitner-Gajewski und Patricia Nagel (Familienservice, Dezernat Haushalt und Personal) Die steigende Heterogenität der Studierenden und deren Auswirkungen auf den Familienservice an der HS KL Anzahl der Studienanfängerinnen an der Hochschule Kaiserslautern steigen 2500 2000 1500 1000 1510 1733 1570 1806 1624 1859 1700 1960 1887 208
  • 10090. 2_3_Koller.pdf
    Datum: 13.12.2019
    Arbeitstagung „Visionen von Studierenden-Erfolg“ Modell zur Sicherung des Studierenden-Erfolgs beruflich Qualifizierter – Implementierung von Weiterbildungsstrukturen Katharina Koller 1 Ausgangslage Wissenschaftliche Weiterbildung ermöglicht Lebenslanges Lernen auf Hochschulniveau und öffnet somit die Hochschullandschaft für neue Zielgruppen. Bes
Die Suchabfrage hat 228 ms in Anspruch genommen.