Suche

Suchergebnisse

10582 Ergebnisse:
  • 10081. Exam_rules_English_20250709.pdf
    Datum: 10.07.2025
    The Examinations Board of the Faculty of Business Administration approved the following Exam Rules at a meeting on 09.07.2025. They are effective immediately. The Examinations Board underlines that a breach of any of these exam rules can lead to exclusion from the exam according to § 14 Section 3 ABPO (Examination Regulations). In such cases and sh
  • 10082. Klausurregeln_20250709.pdf
    Datum: 10.07.2025
    Der Prüfungsausschuss Bachelor (Präsenz) des Fachbereichs BW hat in seiner Sitzung am 09.07.2025 folgende Klausurregeln beschlossen, welche ab sofort Gültigkeit haben. Der Prüfungsausschuss weist darauf hin, dass ein Verstoß gegen diese Klausurregeln gemäß § 14 Abs. 3 ABPO zum Ausschluss von der Prüfung führen kann. In diesem Fall und im Fall ein
  • 10083. Publikationen
    Datum: 11.07.2025
    2024 K. Donnerbauer, T. Bill, P. Starke, R. Acosta, B. Yerrapa, C. Boller, K. Heckmann, J. Sievers, F. Walther, Fatigue life evaluation of metastable austenitic stainless steel AISI347 based on nondestructive testing methods for different environmental conditions, International Journal of Fatigue 179 (2024) 1-10. F. Weber, M. Maul, F. Juner, P.
  • 10084. Publikationen
    Datum: 11.07.2025
    2025 L.M. Sauer, J.L. Otto, L.A. Lingnau, J.A. Ziman, P. Starke, F. Walther, A test setup to unravel the electrical resistance at creep fatigue on the example of metastable austenite AISI 304L and its diffusion brazed joints, Journal of Materials Research and Technology 35 (2025) 535–544. J.A. Ziman, F. Weber, J. Koziol, J.L. Otto, L.M. Sauer, F
  • 10085. Jonas Ziman
    Datum: 11.07.2025
    2025 - heute    Teamleitung "Hochfrequenzermüdung" am WWHK 2023 - heute    Wiss. Mitarbeiter am WWHK, Hochschule Kaiserslautern 2021 - 2022     Wiss. Hilfskraft, Lehrstuhl für Montagesysteme, Zentrum für Mechatronik und Automatisierungstechnik (ZeMA) 2020 - 2023     Masterstu
  • 10086. Jonas Ziman
    Datum: 11.07.2025
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter Teamleitung "Hochfrequenzermüdung" Funktion an der Hochschule
  • Durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Forschungsprojekte Separierung von Oberflächen- und Volumenschädigung infolge HCF/VHCF-Beanspruchung zur Identifikation des Re-Use-Potentials von Vergütungsstähle Um die vorgeschädigten Bauteile nach einer Rekonditionierung wieder in neuen Maschinen und Anlagen nutzen zu können, ist e
  • Abgeschlossene Forschungsprojekte Einsatz zerstörungsfreier Prüfverfahren in einer neuen Ein-Proben Prüfstrategie zur Abschätzung von Ermüdungsdaten DFG STA 1133/6-1 Mikrostrukturbasierte Lebensdauerberechnung „MibaLeb“ BMWi, Projektträger GRS, Kooperationsprojekt mit dem WPT, TU Dortmund, LZFPQ, Universität des Saarlandes, MPA
  • 10089. Team
    Datum: 11.07.2025
    M. Sc. Denis Martin Baczynski HIWI
  • Der Frequenzeinfluss ist in den Wechselverformungskurven von Laststeigerungsversuchen deutlich in Form einer Verschiebung der ersten Werkstoffreaktion zu höheren Spannungsamplituden (220 MPa für 80 Hz und 240 MPa für 260 Hz) erkennbar. Diese erste Werkstoffreaktion kann auch zur Abschätzung der Ermüdungsfestigkeit des Werkstoffs genutzt werden. D
Die Suchabfrage hat 198 ms in Anspruch genommen.