11.07.2017: Innovation und Effizienz methodisch vereinen
Professor Thurnes spricht bei den Innovationstagen der IHK Reutlingen
Am 7. Juli fand ein Teil der Veranstaltungsreihe „Innovationstage“ der IHK-Reutlingen statt. Gastgeber war diesmal das Unternehmen Walter AG in Tübingen, welches in seinem Technology Center mit der Demonstration aktuelle
Neue Laborveranstaltungen zum Thema RFID und andere Auto-ID Technologien
Im Mai und Juni 2017 fand zum ersten Mal die rundum erneuerte Laborveranstaltung zum Thema RFID (Radio-Frequenzy-Identification) und anderen Auto-ID Technologien statt. Studierende des Studiengangs Technische Betriebswirtschaft lernten im Rahmen der Veranstaltung Logistik von
22.06.2017: Innovations-Studenten aus Zweibrücken nehmen an wissenschaftlicher Fachkonferenz in Wien teil -
Studenten des MBA Innovations-Management im Austausch mit internationaler Experten-Community
Innovation ist unbestritten einer der wichtigsten Treiber für Erfolg, Fortschritt und Wohlstand. Innovations-Management zielt auf das planvolle Gene
30.05.: Kinder erfinden den Regenschirm 5.0
Kleine Genies nutzen TRIZ-Tricks bei der Kinder-Uni
Ist der Regenschirm ein alter Hut? Ganz bestimmt nicht! Das wissen jedenfalls einige kleine Genies, die an der Kinder-Uni teilgenommen haben.
Jeweils 16 Kinder haben Ende Mai in Kaiserslautern und in Zweibrücken an der Kinder-Uni-Veranstaltung „Du b
Ein klassischer TRIZ-Trick, der seit vielen Jahrzehnten in diversen Kreativtechniken genutzt wird, ist die „Umkehrung“. Dieser Trick hilft beim Erfinden gänzlich anderer Schirme und Funktionen. Zum Beispiel eignet sich der trichterförmige Schirm zum Sammeln von Wasser und der Sonnenschirm spendet Schatten. Die Kinder entwickelten aber auch komplexe
05.04.2017: Master Wirtschaftsingenieurwesen an der HS Kaiserslautern - Start des neu ausgestalteten interdisziplinären Masterstudiengangs
An der Hochschule Kaiserslautern ist mit dem aktuellen Sommersemester der interdisziplinäre Masterstudiengang „Wirtschaftsingenieurwesen – Logistik und Produktionsmanagement“ gestartet. Der Studiengang entstand
Simulationen und Spiele als Mittel der Personal- und Organisationsentwicklung - Vortrag von Prof. Dr. Thurnes bei Lean-Experten Konferenz
Methodisches Arbeiten in Feldern des Lean Managements, des Innovationsmanagements und der Operational Excellence ist meist recht einfach strukturiert, verlangt aber ein tiefgreifendes Verständnis und Änderungsber
Praxis im Studium der Technischen Betriebswirtschaft: CNC-Labor
Im November und Dezember 2016 fanden zum ersten Mal die rundum erneuerten Laborveranstaltungen zum Thema CNC (Computerized Numerical Control) statt. Studierende des Studiengangs Technische Betriebswirtschaft lernten im Rahmen der Veranstaltung Automatisierung technischer Prozesse von
29.11.2016: Lernfabrik im Hörsaal - Lernen durch Machen
Kompetenzorientiertes Lernen bereitet Studierende darauf vor, im späteren Berufsleben reale Herausforderungen zu meistern. Das Kompetenzzentrum OPINNOMETH an der HS Kaiserslautern stellt kompetenzorientiertes Lernen in den Mittelpunkt vieler Veranstaltungen zu Themen der Operational Excellence
Simulationen und Spiele sind Lernmethoden, mit deren Hilfe sich in besonderem Maße realitätsnahes Lernen bereits in der Hochschule unterstützen lässt. Prof. Dr. Christian Thurnes – Mitautor des aktuellen Fachbuches zu Lean-Simulationen und -Spielen – setzt zahlreiche eigene Simulationsspiele in der Lehre ein und wurde darüber hinaus nun in einer Ko