Was bedeutet Identität?

Atmosphärische Licht- und Rauminszenierung unserer Studierenden in der Apostelkirche Kaiserslautern

Wenn Studierende aus verschiedenen Disziplinen ihre Perspektiven vereinen, entsteht Raum für Neues. Genau das war die Grundlage dieses interdisziplinären Projekts, in dem Studierende der Studiengänge Virtual Design und Innenarchitektur der Hochschule Kaiserslautern gemeinsam ein audiovisuelles Erlebnis entwickelten - von der ersten Idee bis zur finalen Inszenierung. Unter dem Titel „Introspektiv - Echo des Seins“ entstand eine erzählerische Lichtprojektion, die an drei Tagen Anfang September in der Apostelkirche Kaiserslautern zur Aufführung kam.

Im Zentrum stand die Frage nach Identität, Gemeinschaft und inneren Erleben - visuell umgesetzt durch atmosphärische Animationen und klangliche Begleitung. In einem Team aus 22 Student*innen und vier Dozent*innen wurde die gesamte Projektentwicklung eigenständig gestaltet: Themenfindung, Konzeptentwicklung, visuelle Umsetzung, sowie die Organisation der öffentlichen Veranstaltung.

Das Publikum war begeistert von diesem immersiven Erlebnis aus Licht, Musik und räumlicher Illusion, welches Identität atmosphärisch, sinnlich und visuell interpretiert hat.

Die Student*innen Innenarchitektur: Anna-Lena +++ Bengi +++ Carla +++ Esra +++ Hanna +++ Jessica +++ Alina +++ Julia +++ Katharina +++ Kim +++ Luisa +++ Marina +++ Sandra +++ Sara Nur +++ Sonnhild +++ Theresa Sophie +++ Malte +++ Sophie-Marie

Die Student*innen Virtual Design: Philipp +++ Luca +++ Gerrit +++ Laurent +++ Madeleine

Die Musik: Patrick André

Die Dozent*innen: Prof. i.V. Jonas Wilhelm +++ Thomas Beisiegel +++ Jasmin Manthey +++ Moritz Mohr