Healthcare Compliance: Zertifikatsstudiengang für Mitarbeitende im Gesundheitswesen geht im November 2025 in die nächste Runde
Die Hochschule Kaiserslautern bietet in Kooperation mit MedCompliance GmbH nach bereits mehrfacher Durchführung mit zahlreichen erfolgreichen Absolvent*innen auch im kommenden Wintersemester 2025/26 den berufsbegleitenden Zertifikatsstudiengang „Healthcare Compliance Officer (FH)“ an. Der nächste Kurs startet im November 2025, die Bewerbung ist ab sofort möglich.
Berufsbegleitend, praxisnah und hybrid
Der weiterbildende Studiengang kombiniert rechtliche Grundlagen mit praxisnahen Lösungen zur Umsetzung von Compliance-Strukturen im Gesundheitswesen. Die Wissensvermittlung erfolgt in einem hybriden Format: drei Tage online, drei Tage in Präsenz in den Räumen der VWA Rhein-Neckar in Mannheim. Am Ende steht das Hochschulzertifikat „Zertifizierter Healthcare Compliance Officer (FH)“ der Hochschule Kaiserslautern.
Teilnehmende profitieren dabei von einer hohen Fachlichkeit der Dozierenden sowie einem klar auf den Sektor Gesundheitswesen zugeschnittenen Curriculum.
„Wirklich herzlichen Dank für Ihre Initiative, einen Studiengang speziell für das Gesundheitswesen in Sachen Compliance anzubieten. Mich beeindruckte vor allem, wie gut die Dozent:innen genau in diesem Themenfeld bewandert waren und es schafften, trotz der wenigen Pausen mich dauerhaft in der konzentrierten Teilnahme zu halten“, sagt H. Fani, Leiterin Compliance- und Risikomanagement, Pfalzklinikum Klingenmünster.
Kompakt, aktuell und anwendungsbezogen
Der Studiengang wurde speziell für die Praxis im Gesundheitswesen entwickelt. Teilnehmende erwerben in kompakten, aufeinander abgestimmten Modulen das Wissen, um rechtliche Vorgaben in effektive Strukturen zu überführen und die erfolgreiche Einrichtung eines CMS. Die Inhalte orientieren sich an der DIN ISO 37301, dem internationalen Standard für Compliance-Management-Systeme.
„Ein Studiengang, der keine Wünsche offenlässt! Mit diesem, speziell auf das Gesundheitswesen zugeschnittenen Kurs, sind die Inhalte endlich greif- und anwendbar geworden. Die Fachlichkeit und der Wissenstransfer durch wirklich überragende Dozenten habe ich so komprimiert noch nicht erlebt“, berichtet C. Stork, Compliance- und Risikomanagement Beauftragte, Region Koblenz-Saffig (BBT-Gruppe). „Ein lebendiges Netzwerk mit fachlich sehr vielseitig versierten Kursteilnehmer*innen ist für mich auch nach Ende des Kurses ein zusätzlicher Mehrwert.“
Zielgruppe und Voraussetzungen
Das Zertifikatsstudium richtet sich an Mitarbeitende in Krankenhäusern in den Bereichen Compliance, Risikomanagement, Qualitätsmanagement, an Führungskräfte in Verwaltung und Klinikleitung sowie an Beschäftigte in MVZ, im Bereich Pharma, in Pflegeeinrichtungen und in sonstigen Einrichtungen des Gesundheitswesens.
Zulassungsvoraussetzung ist eine Hochschulzugangsberechtigung oder eine berufliche Qualifikation mit mindestens der Note 2,5.
Kosten & Anmeldung
Die Teilnahmegebühr beträgt 3.800 € incl. Zertifizierung (umsatzsteuerfrei nach Bescheinigung der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Trier). Zuzüglich Sozialbeitrag der Hochschule.
Alle Informationen, Termine, das Bewerbungsformular mit Anmeldemöglichkeit sind zu finden unter www.hs-kl.de/hco