Study Green Energy - Wir machen mit!

Am Donnerstag den 26.Januar 2023 findet um 16 Uhr die bundesweite Informationsveranstaltung StudyGreenEnergy zu Studiengängen über Erneuerbare Energien statt. Wir machen mit! Unter https://fh.ms/stream_sge sendet ab 16 Uhr ein knapp 30-minütiger Livestream zur Energiewende, Eurem möglichen Engagement bzw. späteren Beruf darin und dem dazu notwendigen Studium. Im Anschluss wird ab etwa 16:30 Uhr hier  (https://zoom.us/j/4285883881) eine Informationsveranstaltung von Prof. Matthias Hampel zu den Möglichkeiten, dieses an der Hochschule Kaiserslautern zu studieren, stattfinden.

Wie kann ich Erneuerbare Energien an der HS KL studieren?

Bei Fragen zum Studiengang Energie-Ingenieurwesen steht Ihnen gerne der Studiengangsleiter, Prof. Dr. Matthias Hampel, zur Verfügung!

Können Sie sich vorstellen, ein „Energie-Ingenieur“ zu werden?

Im Energiemarkt findet gerade ein radikaler Umbruch statt, der uns noch Jahrzehnte beschäftigen wird. Was genau da alles passieren wird, wissen wir nur grob. Sicher aber werden viele Ingenieure gebraucht, die diesen Wandel gestalten. Wir bieten Ihnen ein breit angelegtes Studium an, das diesem Zweck gerecht wird.

Das Studium Energie-Ingenieurwesen ist ein 7-semestriger solider Ingenieursstudiengang mit vertieften Grundlagen aus dem Maschinenbau und der Elektrotechnik. Erneuerbare Energien, Energiespeicher und Energieverteilung sind integrale Bestandteile des Studiums.

Schwerpunkt des Studiums ist das effiziente und nachhaltige Erzeugen, Verteilen und Nutzen von Energie. Dies ist die Grundlage für die Bereiche, die unter den Begriffen Smart-Home, Smart-Grid und Sektorenkopplung sehr wichtig werden. Ebenso bietet es die Grundlage für Tätigkeiten in der Energieberatung, wie sie z.B. bei vorgeschriebenen Energieaudits durch Energieeffizienzberater nötig ist.

Fächerübergreifend werden die wirtschaftlichen und rechtlichen Aspekte betrachtet. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, aus allen angebotenen Vorlesungen 20 Credit Points (CP, das entspricht etwa vier Vorlesungen) frei als Wahlfächer zu belegen, je nachdem, was Sie als sinnvoll für Ihre Zukunft erachten.

Somit werden Sie im Studiengang Energie-Ingenieurwesen mit den technischen Grundlagen unserer Energieversorgung vertraut gemacht und lernen Konzepte, Methoden und Werkzeuge kennen, mit denen Sie unsere Welt mitgestalten können. Aufgrund der interdisziplinären Ausrichtung haben Sie hervorragende Berufschancen in einer Vielzahl unterschiedlicher Branchen: In der Energietechnik, beispielsweise bei Herstellern und Betreibern energietechnischer Anlagen, Energieversorgungsunternehmen, Netzbetreibern oder in der Antriebstechnik.

Um das Studium abzurunden bieten wir jährliche Exkursionen an und unterstützen Sie auch gerne dabei, einen Auslandsaufenthalt ins Studium zu integrieren.

 

Was macht ein Energie-Ingenieur?

Energie-Ingenieure

  • arbeiten auf allen Stufen der Umwandlung von Primär- zu Nutzenergie,
  • übernehmen Aufgaben beim Planen, Bauen und Betreiben von Kraftwerken und Energiesystemen,
  • integrieren erneuerbare Energien in unser Energiesystem,
  • spezialisieren sich auf Verteilung, Speicherung und Nutzung von Energie,
  • beschäftigen sich mit effizientem Management der Energieressourcen,
  • sind im Bereich des Energiemanagements, im technischen Vertrieb, im Bereich von Beratungstätigkeiten und im Bereich Forschung und Entwicklung tätig.

Wichtige Ansprechpartner im Studiengang Energie-Ingenieurwesen

HSKL

Dekanat FB AING, Dekanatsassistentin, Prüfungsausschuss AING Bachelor, Prüfungsausschuss AING Master