Suche

Suchergebnisse

10300 Ergebnisse:
  • 9881. Wer baut den besten Solar-Renner?
    Datum: 20.05.2022
    Wer baut den besten Solar-Renner? Die 7. Lautrer Solar Power Competition, veranstaltet von der Hochschule Kaiserslautern startet Ende Mai. Der Wettbewerb richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 11 aller Gymnasien, Realschulen, Gesamtschulen und Berufsbildenden Schulen. Nach sechs erfolgreichen Wettbewerben rund um das Thema
  • Wer baut den besten Solar-Renner? Die 7. Lautrer Solar Power Competition, veranstaltet von der Hochschule Kaiserslautern startet Ende Mai. Der Wettbewerb richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 11 aller Gymnasien, Realschulen, Gesamtschulen und Berufsbildenden Schulen. Nach sechs erfolgreichen Wettbewerben rund um das Thema
  • 9883. Werkstattbericht_OSA_fuer_Website.pdf
    Datum: 07.02.2020
    „Studierenden-Erfolg erhöhen“ September 2019 Förderung der Selbstreflexion und Informiertheit Studiengangsinteressierter – ein Werkstattbericht Johanna Woll Förderung der Selbstreflexion und Informiertheit Studiengangsinteressierter – ein Werkstattbericht Zusammenfassung Wie können Studieninteressierte dem heutigen Zeitgeist entsprechend über
  • 9884. Werkstoffkunde goes digital
    Datum: 04.11.2023
    zurück Werkstoffkunde goes digital „Werkstoffkunde goes digital“ ist ein durch die Stiftung „Innovation in der Hochschullehre“ gefördertes Projekt, welches es ermöglicht die Werkstoffkunde aus verschiedenen fachlichen Bereichen und Disziplinen zusammenzuführen. Konkret wurden in diesem Antrag die Werkstoffkunde aus den Fachbereichen „Angewandte
  • 9885. Werkstoffkunde goes digital
    Datum: 12.01.2023
    zurück
  • Werkstoffkunde goes digital „Werkstoffkunde goes digital“ ist ein durch die Stiftung „Innovation in der Hochschullehre“ gefördertes Projekt, welches es ermöglicht die Werkstoffkunde aus verschiedenen fachlichen Bereichen und Disziplinen zusammenzuführen. Konkret wurden in diesem Antrag die Werkstoffkunde aus den Fachbereichen „Angewandten Ingenieu
  • 9887. Werkstoffmechanik
    Datum: 16.08.2018
    Die Arbeitsgruppe Materialwissenschaft und Werkstofftechnik befasst sich als interdisziplinäres Fachgebiet mit der Erforschung, Entwicklung und Optimierung von Werkstoffen. Die materialwissenschaftlichen Arbeitsgruppen tragen mit vielfältigen modernen Analyse- und Prüfeinrichtungen zur Charakterisierung, zum Verständnis der Prozess-Gefüge-Eig
  • 9888. WEVA-ORTH
    Datum: 10.06.2025
  • 9889. WEVA-ORTH
    Datum: 13.01.2025
    WEVA-ORTH - Biobasierte kreislauforientierte Wiederinwertsetzung von EVA-Platten und - Einlagen für Orthopädieschuheinlagen Es wurden umfassende Untersuchungen zur Herstellung und Struktur von EVA-Schaumstoffplatten durchgeführt, insbesondere zu Inhaltsstoffen, Mengen und Verarbeitungsparametern. Die größte Herausforderung beim Recycling von EVA-S
  • WEVA-ORTH - Biobasierte kreislauforientierte Wiederinwertsetzung von EVA-Platten und - Einlagen für Orthopädieschuheinlagen Es wurden umfassende Untersuchungen zur Herstellung und Struktur von EVA-Schaumstoffplatten durchgeführt, insbesondere zu Inhaltsstoffen, Mengen und Verarbeitungsparametern. Die größte Herausforderung beim Recycling von EVA-S
Die Suchabfrage hat 229 ms in Anspruch genommen.