Suche

Suchergebnisse

10302 Ergebnisse:
  • 9381. Verbundvorhaben
    Datum: 04.03.2024
    Waste2Value Mikroorganismen verändern die Westpfalz t3://page?uid=4964 MultiSensE Multiparametrische Sensoren zur Echtzeitanalyse von Entzündungsprozessen t3://page?uid=5921 BIOMAT Bio-nanofüllstoffverstärkte bio-basierte Schaumstoffe und Verbundwerkstoffe für Infrastruktur-, Bau-, Automotiv- und Möbel-Industrien https://biomat-testbed.eu/
  • 9382. Verbundvorhaben
    Datum: 29.06.2020
  • 9383. Verfahrensdokumentation
    Datum: 21.12.2021
    Verfahrensdokumentation Die Hochschule Kaiserslautern ist systemreakkreditiert. Folgende Studiengänge haben bisher das interne Akkreditierungsverfahren durchlaufen: Prozess der Siegelvergabe Die Hochschule Kaiserslautern (HSKL) ist seit 2017 systemakkreditiert und damit berechtigt, ihre Studiengänge unter Berücksichtigung der gesetzli
  • 9384. Verfahrensdokumentation
    Datum: 03.04.2025
    Die Hochschule Kaiserslautern ist systemreakkreditiert. Folgende Studiengänge haben bisher das interne Akkreditierungsverfahren durchlaufen:
  • 9385. Verfahrensdokumentation
    Datum: 10.03.2025
    Angewandte Ingenieurwissenschaften M.Eng. Prozesstechnik - berufsbegleitend Akkreditiert bis: 30.09.2029 M. Eng Elektrotechnik - berufsbegleitend Akkreditiert bis: 30.09.2029 B.Eng. Elektrotechnik - ausbildungsintegriert (Erstakkreditierung)  Akkreditiert bis: 30.09.2028 B.Eng. Maschinenbau - ausbildungsinte
  • 9386. Verfahrensdokumentation
    Datum: 12.02.2024
    Expertenworkshop im Rahmen einer Re-Akkreditierung eines Clusters
  • Prozess der Siegelvergabe Die Hochschule Kaiserslautern (HSKL) ist seit 2017 systemakkreditiert und damit berechtigt, ihre Studiengänge unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgaben intern zu akkreditieren. Begleitet durch die Agentur evalag hat die HSKL zum zweiten Mal erfolgreich das Verfahren der Systemakkreditierung durchlaufen und ist bis
  • Verfahrensdokumentation
  • Verfahrensschritte der internen Erstakkreditierung Phase 1: Dokumentenerstellung   Die Stabsstelle vereinbart mit dem Studiengang einen Termin zu einem Erstgespräch. Die wesentlichen Schritte und Ziele des Verfahrens werden miteinander besprochen. Die Zusammenstellung der externen Expert*innengruppe erfolgt mit
  • Verfahrensschritte der internen Reakkreditierung Phase 1: Bestandsaufnahme   Die Stabsstelle vereinbart mit dem Studiengang sowie der Hochschulleitung einen Termin zum Auftaktgespräch. Die wesentlichen Schritte und Ziele des Verfahrens werden miteinander besprochen. Die Zusammenstellung der Expert*innengruppe er
Die Suchabfrage hat 237 ms in Anspruch genommen.