Suche

Suchergebnisse

10334 Ergebnisse:
  • Was ist der Inhalt des Projekts? Im Rahmen des Projektes wurden Lernvideos von studentischen bzw. wissenschaftlichen Hilfskräften konzipiert und mit der Software Camtasia umgesetzt. Thematisch sind die Lernvideos in den Lehrgebieten Volkswirtschaftslehre, Geldpolitik und internationale Wirtschaftsbeziehungen angesiedelt. Die Lernvideos erklären
  • Wer ist Ihre Zielgruppe? Zielgruppe sind Studierende der Fern-, Online- und Präsenzstudiengänge, welche sich mit grundlegenden volkswirtschaftlichen Themen befassen. Insbesondere die Fern-, bzw. Online-Studierenden müssen sich die Lehrinhalte vorwiegend in Eigenleistung zuführen. Für diese Zielgruppe ist es besonders hilfreich, sich im Rahmen de
  • Link zu den Lernvideos Lernvideos VWL und Online-Experimente Was ist das Projektziel? Ziel des Projektes ist es den Studierenden von Online- und Fernstudiengängen Inhalte der VWL-Module mittels Lernvideos zugänglich zu machen. Die Lernvideos sollen grundlegendes Wissen vermitteln und die Studierenden bei ihrem Selbststudium unterstützen. Onl
  • Ann-Kathrin Backes, AGENS Kontaktmail:                 ann-kathrin.backes@hs-kl.de Studiengang:                Applied Life Sciences Bachelor & Master        
  • 9375. Ann-Kathrin Backes
    Datum: 05.08.2020
    Modulation der gastrointestinalen neuroimmunologischen Interaktion durch biologische Wirkstoffe am Beispiel der Alzheimer/Parkinsonerkrankung. Thema der Promotion
  • 9376. Ann-Kathrin Backes
    Datum: 05.08.2020
    Titel: Einfluss verschiedener bakterieller Stämme auf das enterische Nervensystem Inhalt: Das menschliche Mikrobiom setzt sich aus einer Vielzahl unterschiedlicher Bakterien zusammen. In dieser Arbeit wurden Effekte einzelner Bakterienstämme, als Teil des Darmmikrobioms, auf das enterische Nervensystem (ENS), beziehungsweise auf die Darmmotilit
  • 9377. Ann-Kathrin Backes
    Datum: 05.08.2020
    Titel: Etablierung eines innervierten, in vivo-äquivalenten 3D-Co-Kulturmodells der intestinalen Mukosa -verfasst in Englisch- Inhalt: Die Funktionen des Gastrointestinaltraktes, wie Nahrungstransport, Verdauung und regionale Durchblutung, werden durch das enterische Nervensystem (ENS) reguliert und gesteuert. Hierbei wird das ENS nicht nur
  • 9378. Ann-Kathrin Backes
    Datum: 05.08.2020
    Teilnahme am „ENS Development Meeting 5th International Symposium” – Boston, Massachusetts. Poster Präsentation zum Thema Kryopreservation von enterischen Neurosphären. Bisherige Publikationen, Poster, Vorträge, Kongressteilnahmen
  • 9379. Ann-Kathrin Backes
    Datum: 05.08.2020
    Lieblingsbild aus Abschlussarbeit
  • 9380. Ann-Kathrin Backes
    Datum: 05.08.2020
Die Suchabfrage hat 233 ms in Anspruch genommen.