Tanja Kuntz
„Am meisten inspiriert mich mein Sohn.“
In loser Folge stellen sich Mitarbeitende der Hochschule aus allen Bereichen vor. Dazu beantworten sie eine Reihe von Fragen. Um die Jahrhundertwende war dies bei Partys ein beliebtes Gesellschaftsspiel. Berühmt geworden ist der Fragebogen durch den französischen Schriftsteller Marcel Pr
Derzeitige Tätigkeit:
2011-heute Universitätsprofessorin (W3) für Pharmazeutische und Medizinische Chemie, Institut für Pharmazeutische und Biomedizinische Wissenschaften (IPBW), Fachbereich 09, Chemie, Pharmazie, Geographie und Geowissenschaften, Johannes Gutenberg- Universität Mainz
A
Derzeitige Tätigkeit:
2011-heute Universitätsprofessorin (W3) für Pharmazeutische und Medizinische Chemie, Institut für Pharmazeutische und Biomedizinische Wissenschaften (IPBW), Fachbereich 09, Chemie, Pharmazie, Geographie und Geowissenschaften, Johannes Gutenberg- Universität Mainz
A
Weitere Tätigkeiten
2020 - heute Prodekanin des FB 09 Chemie, Pharmazie, Geographie und Geowissenschaften der JGU Mainz 2020 - heute Vorsitzende des B-Ausschusses (Finanzen) des FB09 Chemie, Pharmazie, Geographie und Geowissenschaften der JGU Mainz 2018 - heute Mitglied im Fachbereichsrat des FB0
Patente (angemeldet):
C. Schmuck, K. Baumann, S. Rohrer, S. Langolf, U. Machon, T. Schirmeister; N-geschützte Guanidinsubstituierte Heteroaromaten als neue Cystein-Protease-Inhibitoren (103.193-3/08); Guanidinocarbonylpyrrole als neue Cystein-Protease-Inhibitoren (103.193-2/08). Deutsche Patentanmeldung DE 10 2008 049 767.3 (29.7.2009). N-gesch
Verzeichnis der max. 10 wichtigsten Publikationen (mit Peer Review)
1. A. Welker, C. Kersten, C. Müller, R. Madhugiri, C. Zimmer, P. Müller, R. Zimmermann, S. Hammerschmidt, H. Maus, J. Ziebuhr, C. Sotriffer, T. Schirmeister, SAR of novel benzamides and isoindolines, designed as SARS-CoV protease inhibitors – effective against SARS-CoV-2.
Warum TAP? Durch das TAP erfahren Sie, was die Studierenden an Ihrer Lehre schätzen und an welchen Stellen Sie Ihre Lehre noch verbessern können. Zudem können Sie noch im Verlauf des Semesters auf die Anmerkungen Ihrer Studierenden reagieren und sie aktiv miteinbeziehen. Somit tragen TAPs auch zur Weiterentwicklung der Lehr- und Lernkultu
Durchführung TAP
Im SoSe 25 sind Termine zwischen dem 05. und 28. Mai möglich.
Vereinbaren Sie einen Termin per Email
Kontakt
Informationsmaterial
Teaching Analysis Poll (TAP)
Wenn Sie bereits im laufenden Semester herausfinden wollen, wie Ihre Lehrveranstaltung läuft, können Sie mit dem Zwischenfeedback TAP (Teaching Analysis Pol
Teaching Analysis Poll (TAP)
Wenn Sie bereits im laufenden Semester herausfinden wollen, wie Ihre Lehrveranstaltung läuft, können Sie mit dem Zwischenfeedback TAP (Teaching Analysis Poll) dazu Rückmeldung bekommen. Anhand des TAP-Fragebogens diskutieren die Studierenden gemeinsam, was ihnen beim Lernen hilft, was schwierig ist und w