berufsbegleitende Bachelorstudiengänge
Unsere berufsbegleitende Studiengänge richten sich an Studieninteressierte, die bereits im Berufsleben stehen und sich weiterqualifizieren möchten.
Deine Berufsaussichten und „Was verdient man so ?“
Man hört und liest es ständig - es herrscht Fachkräftemangel. Die Firmen suchen händeringend gute Ingenieure und gerne solche, die mehrere Disziplinen kennen. Denke dabei nicht nur an den „klassischen“ Entwicklungsingenieur. Gesucht werden Ingenieure aufgrund ihres technischen Wissens auch in Be
Alumni
Hier werden verschiedene Absolventen und deren Wege nach dem Studium vorgestellt.
Kontakt
Deine Berufsaussichten und „Was verdient man so ?“
Man hört und liest es ständig - es herrscht Fachkräftemangel. Die Firmen suchen händeringend gute Ingenieure und gerne solche, die mehrere Disziplinen kennen. Denke dabei nicht nur an den „klassi
Förderung beruflicher Talente
Stipendien der Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung - Gemeinnützige Gesellschaft mbH (SBB)
Die Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung - Gemeinnützige Gesellschaft mbH (SBB) betreut im Auftrag und mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zwei Stipendienprogramme.
Das Weiterbildun
Förderung beruflicher Talente
Stipendien der Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung - Gemeinnützige Gesellschaft mbH (SBB)
Die Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung - Gemeinnützige Gesellschaft mbH (SBB) betreut im Auftrag und mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zwei Stipendienprogramme.
Das Weiterbildun
Sonstiges
Aktuelle Projekthemen Campusboard: Das Studierenden- und Mitarbeiterportal der Hochschule Kaiserslautern SQLcoach - Online SQL üben Datenschutzquiz Richtlinien zur Erstellung von wiss. Abschlussarbeiten Vertrauensdozent der Gesellschaft für Informatik (GI) — GI VideoInfo
Derzeitige Tätigkeit:
2017 - heute Professor (W2) für Molekulare Immunologie & Immunsensorik, Fachbereich Informatik und Mikrosystemtechnik (IMST), Hochschule Kaiserslautern
Akademische Ausbildung:
2003 Promotion zum Dr. rer. nat. (magna cum laude) an der Mathematischnaturwissenschaftlichen Faku