Suche

Suchergebnisse

10325 Ergebnisse:
  • 8871. Dialog zur Zukunft - Dialog zur Zukunft
    Datum: 20.11.2018
    Dialog zur Zukunft In einem anregenden Diskurs, tauschten sich Bettina Jorzik (Stifterverband) und Prof. Dr. Marianne Merkt (Hochschule Magdeburg-Stendal) gemeinsam über die Zukunft der deutschen Hochschulen aus:
  • 8872. Workshops - Diskussionsergebnisse
    Datum: 20.11.2018
    Diskussionsergebnisse "Visionen von Studierenden" t3://file?uid=10472 "Visionen von Hochschule" t3://file?uid=10470 "Visionen von Lehre" t3://file?uid=10473 "Visionen von Qualitätsmanagement" t3://file?uid=10471
  • 8873. Workshops - Themenworkshops
    Datum: 20.11.2018
    Themenworkshops Je Themenbereich durften die Autoren, der in vier am meist gewählten Poster aus dem Walk & Talk, ihre Beiträge in den Workshops vorstellen und diskutieren:
  • 8874. Workshops
    Datum: 20.11.2018
    Visionen von Studierenden Visionen von Hochschule Poster 1: Schohl, L. & Meier, A. Poster 1: Fischer, A. Poster 2: Linden, K. et al. Poster 2: Koller, K. Poster 3: Schorat-Waly, P. & Buß, I. Poster 3: Jankow, H. Poster 4: Jovic, O. Poster 4: Schmidt, P.
  • 8875. Begrüßung - Die Begrüßung...
    Datum: 20.11.2018
    Die Begrüßung... ... der Teilnehmerinnen und Teilnehmer übernahm mit herzlichen Worten Prof. Dr. Albert Meij, Vizepräsident für Studium, Lehre und Internationalisierung der Hochschule Kaiserslautern.
  • "Nicht nur die Besten..." Studierenden-Erfolg durch gute Lehre für heterogene Studierende In ihrem Keynote Vortrag gab Prof. Dr. Margret Bülow-Schramm (Professorin i. R. an der Universität Hamburg), Expertin für Aspekte rund um das Thema Studienerfolg, erste Denkanstöße.
  • EFRE-geförderte Projekte Das EFRE-Förderprogramm Der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) ist ein Förderprogramm der Europäischen Union. In Rheinland-Pfalz werden Fördermittel aus dem Programm für Strukturfondsinvestitionen eingesetzt.  Die  zugrunde liegende Leitidee richtet sich auf ein nachhaltiges,
  • 8878. 4_2_QM..pdf
    Datum: 19.11.2018
    EINE GEMEINSAME BILDUNGSINITIATIVE VON STIFTUNG MERCATOR, LAND, KOMMUNEN UND HOCHSCHULEN FÜR DAS RUHRGEBIET VON- UND MITEINANDER LERNEN: Gemeinsame Studierendenbefragungen von sieben Hochschulen im Ruhrgebiet Sieben Hochschulen stellen ihren Studierenden im ersten und fünften Semester die gleichen Fragen. Die Ergebnisdaten fließen in einen gemeinsa
  • 8879. 3_2_Lehre.pdf
    Datum: 19.11.2018
    Vision zur Gestaltung von Lehren und Lernen „Förderung der Beratungskompetenz von Studierenden: Nutzung universitärer Synergieeffekte“ Ansprechpersonen: Dr. Dorit Günther, Benedikt Knerr (DISC) Janina Burger, Dino Čubela (Fachgebiet Pädagogik) DISC und Fachgebiet Pädagogik der TU Kaiserslautern Das Seminar „Pädagogische Beratung und Lernberatung
  • 8880. Tagung 2018 - Über die Tagung
    Datum: 16.11.2018
    Über die Tagung Aktuelle und künftige Herausforderungen für Hochschulen möchten wir in unserer Arbeitstagung mit Ihnen auf den folgenden vier Ebenen diskutieren: Individuelle Ebene: Umgang mit der Heterogenität der Studierenden Organisationale Ebene: Rahmenbedingungen der Hochschule als Organisation Didaktische Ebene: Gestaltung von Lehren
Die Suchabfrage hat 198 ms in Anspruch genommen.