Literaturangebot
eMedien Sie wollen wissen, welche Medien wir in elektronischer Form anbieten? Neben unserem Medienbestand vor Ort stellen wir ein umfangreiches und stetig wachsendes Angebot an elektronischen Medien zur Verfügung. 647 Fernleihe Sie benötigen Medien die nicht in unserer Hochschulbibliothek vorhanden sind? Durch die Teilnahme
Hochschulbibliothek
Kundenorientierung und optimaler Service für unsere Nutzer stehen in unserer Hochschulbibliothek im Mittelpunkt. Freundlichkeit und Flexibilität charakterisieren den Umgang mit unseren Nutzern, wir streben hohe Erreichbarkeit und Transparenz an und legen großen Wert darauf, an allen Standorten einen guten Service sicherzustelle
Fachinformationen
Fachportale Sie sind auf der Suche nach fachspezifischer Literatur bzw. Informationen für z.B. eine wissenschaftliche Arbeit? In unseren Fachportalen finden Sie qualitativ hochwertige Informationsquellen. 116 Citavi Sie stehen vor der Herausforderung eine wissenschaftliche Arbeit zu schreiben? Die Software Citavi unterstüt
Vorkurse: Bauen und Gestalten
Architektur Für den Studiengang Architektur wird kein Vorkurs angeboten. Bauingenieurwesen Für den Studiengang Bauingenieurwesen wird ein Mathematikvorkurs und ein Lerntechnik-Seminar angeboten. Innenarchitektur Für den Studiengang Innenarchitektur wird kein Vorkurs angeboten. Virtual Design Für den Studiengang Vi
Bewertung von Bruchflächen hinsichtlich der Schadensentwicklung von zyklisch beanspruchten Proben aus C22E und 20MnCrS5
Im Rahmen des geplanten Forschungsprojektes geht es darum, Spezifika der Bruchflächen zu identifizieren und die einzelnen Bereiche quantitativ zu erfassen, um hierauf aufbauend Rückschlüsse auf die werkstoffmechanischen Prozesse
Im Rahmen des vorgesehenen Forschungsprojektes werden Ermüdungsproben der Stähle C22R und 20MnCrS5 einstufig mit unterschiedlichen Spannungs- und Totaldehnungsamplituden beansprucht. Im Rahmen von konventionellen Ermüdungsversuchen ist es erst einmal nicht möglich, zuverlässige Aussagen hinsichtlich der Makrorissbildung und -ausbreitung zu t
Im Rahmen des vorgesehenen Forschungsprojektes werden Ermüdungsproben der Stähle C22R und 20MnCrS5 einstufig mit unterschiedlichen Spannungs- und Totaldehnungsamplituden beansprucht. Im Rahmen von konventionellen Ermüdungsversuchen ist es erst einmal nicht möglich, zuverlässige Aussagen hinsichtlich der Makrorissbildung und -ausbreitung zu t