Das neue Kuratorium der Hochschule Kaiserslautern stellt sich vor
Dreizehn Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Kirche und Handwerk bilden das neue Kuratoriums an der Hochschule Kaiserslautern. Das Gremium wirkt bei der Entwicklung der Hochschule mit und diskutiert grundsätzliche Fragen zur Einbindung der Hochschule in die Gesellschaft.
V
Das Mobile Engineering Lab „elab2go“ veranschaulicht die Funktionsweise technologischer Trends: Erleben Sie selbst!
Beim elab2go handelt es sich um eine Online-Plattform, deren Fokus auf den Themengebieten Predictive Maintenance, Maschinelles Lernen, Web-Technologien und Internet der Dinge liegt. Anhand von wechselnden Demonstratoren werden diese
Das Mobile Engineering Lab „elab2go“ veranschaulicht die Funktionsweise technologischer Trends: Erleben Sie selbst!
Beim elab2go handelt es sich um eine Online-Plattform, deren Fokus auf den Themengebieten Predictive Maintenance, Maschinelles Lernen, Web-Technologien und Internet der Dinge liegt. Anhand von wechselnden Demonstratoren werden die
Wirtschaftlich-interdisziplinärer Bereich
Den zweiten Bereich im IDM-Studium stellen die wirtschaftlich-interdisziplinär-orientierten Fächer dar. Durch diese werden die Studierenden in die Lage versetzt, ökonomische Aspekte in ihre Betrachtungen miteinzubeziehen, um kostenoptimale und wirtschaftliche Entscheidungen treffen zu können. Nachfolgend f
Praktische Anteile
Ein dritter Bereich im IDM-Studium stellen die praktischen Studienanteile dar. Mehrfach haben die Studierenden über längere Zeiträume die Gelegenheit, ihre erlernten Fähigkeiten in der Praxis in einem Unternehmen in realer Umgebung unter Beweis zu stellen:
Pojekt 1 ( 5. oder 6. Semester) 12-wöchiges Praxisprojekt - in der
Industrial, Digital and Natural Sciences
Einen großen Teil des Studiums der IDM stellen die technisch-naturwissenschaftlichen Fächer dar. Sie bilden die Grundlage zum Verständnis technisch-industrieller Problemstellungen und Anwendungsszenarien.
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der Fächer aus diesem Gebiet mit kurzen inhaltlichen Beschreib
Aufbau des Studiums
Das Studium Industrial & Digital Management ist in drei Teilbereiche gegliedert:
industrial, digital and natural sciences wirtschaftlich-interdisziplinär praktisch
IN DIESEN STUDIENGANG KÖNNEN SIE SICH NICHT MEHR EINSCHREIBEN!
Aber vielleicht interessiert Sie unser Studiengang "Wirschaftsingenieurwesen" am Campus Kaiserslautern oder "Wirtschaftsinformatik" am Campus Zweibrücken?