Suche

Suchergebnisse

10336 Ergebnisse:
  • 8411. Strategische Hochschulentwicklung
    Datum: 01.12.2021
    Hochschulentwicklung und Profilbildung sind zentrale Aufgaben von Hochschulen und erhalten eine immer größere Bedeutung im Hochschulwesen. Die Strategische Hochschulentwicklung ist eine Stabsstelle der Hochschule Kaiserslautern und direkt beim Präsidenten angesiedelt. Sie besteht seit 2021. Zu ihren Aufgaben gehören Unterstützung der H
  • 8412. Strategische Hochschulentwicklung
    Datum: 28.04.2025
    6539 Hochschulstrategie t3://page?uid=6243 Monitoring & Institutional Research 6539 Drittmittel 6323
  • Strategische Hochschulentwicklung
  • 8414. Structure & Modules
    Datum: 16.08.2018
    Structure & Modules Structure The full-time Master’s degree course consists of three semesters, each with 30 ECTS points; the part-time course can last up to seven semesters. One ECTS point equates to a workload of 30 working hours, including both on-campus attendance and self-study. There are no compulsory modules; all modules are elective.
  • Structure & Modules Structure The full-time Master’s degree course consists of three semesters, each with 30 ECTS points; the part-time course can last up to seven semesters. One ECTS point equates to a workload of 30 working hours, including both on-campus attendance and self-study. There are no compulsory modules; all modules are elective.
  • Hier bekommt man einen groben Überblick über Programm "Quali Pro"der HSKL zur Qualifizierung kooperativ Promovierender
  • Angebote Im Rahmen des Programms Quali Pro bieten wir regelmäßig Seminare an, um Sie in Ihrer persönlichen Entwicklung zu unterstützen. Formate zur wissenschaftlichen Qualifizierung und Weiterbildung stehen dabei im Fokus, ein Mix aus Präsenzveranstaltungen und E-Learning erleichtern die Integration in den eigenen beruflichen Alltag. Eine thematis
  • Quali Pro - Strukturierte Qualifizierung kooperativ Promovierender Unser strukturiertes Programm zur Qualifizierung kooperativ Promovierender besteht aus den drei Modulen Wissenschaftliches Arbeiten Wissenschaftliche Qualifizierung und Wissenschaftstransfer. In diesen Feldern möchten wir Sie begeleiten und unterstützen. Die Basis bildet
  • 8419. Student Life Cycle
    Datum: 12.07.2021
    Wofür steht das Referat Student Life Cycle? Das Ziel unseres Referats ist die ganzheitliche Begleitung von Studieninteressierten, Studierenden und Absolvent*innen entlang des gesamten Student Life Cycles. Wir bieten Ihnen Orientierung vor, Unterstützung im und Perspektiven nach dem Studium. Wir verstehen uns als Ansprechpartner, Wegbegleiter
  • 8420. Student*innen
    Datum: 26.03.2024
    Komm zu uns! Wir haben oft Möglichkeiten für studentische Projekte, Praxis-, Bachelor- und Masterarbeiten. Bei Interesse nehmen Sie Kontakt mit uns auf! Kontakt
Die Suchabfrage hat 208 ms in Anspruch genommen.