Shame on you - Warum sich keine*r für etwas schämen muss
Am Offenen Campus wollen wir uns als weltoffene, tolerante Hochschule präsentieren, an der Vielfalt und Wertschätzung gelebt wird. Dazu hatten die studentischen Mitglieder des Senatsausschusses für Gleichstellungsaufgaben eine tolle Idee: Unter dem Titel „Shame on You? - Nein! Du bist gen
Weitere Infos:
Weitere Fragen?
Die Ansprechperson der jeweiligen Veranstaltung steht Ihnen für weitere Fragen gerne zur Verfügung.
Aktuelle Angebote
Was? Wer? Wann? Wo? Anmeldefrist Weitere Informationen
International Business Week Bachelor Studierende der Betriebswirtschaft 10.-14.03.2025 Kaiserslautern 30.11.2024 Programm
Academ
Academic Short Exchange@HSKL
Erleben Sie die Hochschule Kaiserslautern und tauschen Sie sich mit Lehrenden, Forschenden und Studierenden zu aktuellen Themen Ihres Fachgebiets aus.
Hierzu bieten verschiedene Fachbereiche Summer Schools, Blended Intensive Programmes (BIP) und weitere Veranstaltungen für Partnerhochschulen an.
Aktuelle Angebote
Was? Wer? Wann? Wo? Anmeldefrist Weitere Informationen
International Business Week Bachelor Studierende der Betriebswirtschaft 10.-14.03.2025 Kaiserslautern 30.11.2024 Programm
Sicherheitstechnik – Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
Master of Engineering SI
Sicherheitstechnik - Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
Der von Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Render geleitete Studiengang findet in Kooperation mit der Hochschule Kaiserslautern und der Berufsgenossenschaft der Bauwirtscha
Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis durch Prävention Unter Bezugnahme auf Empfehlung III.2 und III.4 der Verwendungsrichtlinien der Deutschen Forschungsgemeinschaft fordert die Landeshochschulpräsidentenkonferenz (LHPK) die rheinland-pfälzischen Universitäten und Hochschulen auf, die folgenden Vorschläge zur Vermeidung wissenschaftlichen Fehl
Signalverarbeitung und Messdatenanalyse
Die Vorlesungen und Labore im Lehrgebiet Werkstoffkunde enthalten verschiedene Versuche zur Ermittlung technologischer oder vergleichbarer Werkstoffkennwerte, die mittels zerstörender und zerstörungsfreier Prüfverfahren bereitgestellt werden. Neben dem Einsatz der Mess- und Prüftechnik sowie der Messdatener