Suche

Suchergebnisse

10334 Ergebnisse:
  • 8011. Einladung_XP2P_Abschluss.pdf
    Datum: 01.04.2022
    Abschlussdialog zum Projekt „XP2P“ Peer-to-Peer-Learning und E-Portfolios in ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen Programm [kostenlose Teilnahme; ZOOM-Link folgt nach der Anmeldung] Mittwoch, 29. Juni 2022 14:00 Uhr Begrüßung und Einleitung zum Projekt XP2P Prof. Dr.-Ing. Albert Meij, HSKL, Projektleitung XP2P 14:15 Uhr E-Portfolio als Le
  • Relevante Auszüge zum Thema Eingangsvoraussetzungen Im Folgenden listen wir Auszüge zum Thema Eingangsvoraussetzungen aus der Fachprüfungsordnung. Sollte weiterhin etwas unklar sein, kontaktieren Sie bitte den Ansprechpartner. Voraussetzung für die Zulassung zum Masterstudium ist der Nachweis eines berufsqualifizierenden Hochschulabschlusses i
  • 8013. Eingangsvoraussetzungen
    Datum: 13.12.2022
    Alle Informationen auf dieser Webseite wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Dennoch übernehmen wir keine Gewähr - Relevant sind die Regelungen in der Fachprüfungsordnung (FPO) - Siehe Link in der rechten Spalte.
  • 8014. Eingangsvoraussetzungen
    Datum: 28.11.2022
    Alle Informationen auf dieser Webseite wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Dennoch übernehmen wir keine Gewähr - Relevant sind die Regelungen in der Fachprüfungsordnung (FPO) - Siehe Link in der rechten Spalte. Relevante Auszüge zum Thema Eingangsvoraussetzungen Im Folgenden listen wir Auszüge zum Thema Eingangsvoraussetzungen aus der
  • Einführung in das Forschungsdatenmanagement Forschende verwenden und erzeugen Forschungsdaten oftmals mit großem Aufwand während des Forschungsprozesses. Egal ob dies digital oder physisch erfolgt, sind Forschungsdaten ein wertvoller Schatz, den es nicht nur für die eigene Forschung während sondern auch nach dem Projekt zu pflegen gilt, was heute
  • Einführung in das Forschungsdatenmanagement Forschende verwenden und erzeugen Forschungsdaten oftmals mit großem Aufwand während des Forschungsprozesses. Egal ob dies digital oder physisch erfolgt, sind Forschungsdaten ein wertvoller Schatz, den es nicht nur für die eigene Forschung während sondern auch nach dem Projekt zu pflegen gilt, was heute
  • Quantifizierte Bewertung des Einflusses der Beanspruchungsfrequenz auf das Ermüdungsverhalten unlegierter Stähle zur Implementierung in ressourceneffiziente Lebensdauerprognoseverfahren Für eine zuverlässige Lebensdauerprognose ist es erforderlich, dass umfangreiche Werkstoffinformationen ermittelt werden, welche die Mikrostruktur und die damit ve
  • 8018. Einfluss der Beanspruchungsfrequenz
    Datum: 23.02.2024
  • 8019. Einfluss der Beanspruchungsfrequenz
    Datum: 27.02.2024
    Quantifizierte Bewertung des Einflusses der Beanspruchungsfrequenz auf das Ermüdungsverhalten unlegierter Stähle zur Implementierung in ressourceneffiziente Lebensdauerprognoseverfahren Für eine zuverlässige Lebensdauerprognose ist es erforderlich, dass umfangreiche Werkstoffinformationen ermittelt werden, welche die Mikrostruktur und die damit ve
  • 8020. Einfach online reinhören
    Datum: 14.01.2021
    bei uns kannst Du einfach online reinhören, Wir bieten einmal im Monat die Möglichkeit, die Studiengänge  Biomedical Micro Engineering und Micro- and Nanoengineering kennenzulernen. Du kannst Dich noch nicht entscheiden? Macht nichts! Bei uns kannst Du auch erst einmal ein Jahr lang MINT studieren und danach d
Die Suchabfrage hat 226 ms in Anspruch genommen.