Suche

Suchergebnisse

10334 Ergebnisse:
  • Angewandter Forschungsschwerpunkt Zuverlässige Software-intensive Systeme openIntelliCare Kurzbeschreibung: Entwicklung einer offenen Plattform zur Überwachung von Vitalparametern pflegebedürftiger, selbständig lebender Menschen auf Basis biometrisch physikalischer Sensornetzwerke, intelligenter, wissensbasierter Erkennung von Notfallsituationen
  • 7982. Einleger_UT_dzgMobile_Entwurf-DRUCK.pdf
    Datum: 07.12.2017
    Angewandter Forschungsschwerpunkt Zuverlässige Software-intensive Systeme dzgMobile Kurzbeschreibung: Die Deutsche Zöliakie Gesellschaft e.V. (DZG) erstellt als Selbsthilfeverein Listen mit glutenfreien Lebensmitteln und gibt diese in Buchform heraus. Dabei erlauben die hohen Produktionskosten nur jeweils eine Neuauflage pro Jahr mit einer halbj
  • 7983. Einleger_TELMa_20210222.pdf
    Datum: 22.02.2021
    Applied Research Center IMS & HTS S TELMa - Tissue engineering in complex hydrogels by means of three-dimensional electrical and magnetic stimulation The aim of the project is to create an artificial intestinal wall from smooth muscle cells and nerve tissue from the intestine. The complex individual alignment of the cells is to be achieved by a
  • 7984. Einleger_SU_SYNERGIE_finite.pdf
    Datum: 23.02.2021
    Forschungsschwerpunkt Hocheffiziente technische Systeme SYNERGIE - Elektronischer Gruppen-Antrieb auf Leiterplattenbasis als synergetisches System Moderne mechatronische Antriebssysteme bestehen aus einem Verbund von Teilsystemen, durch welche der Energieumsatz zielgenau eingestellt werden kann. Neben der elektrischen Maschine als eigentlicher el
  • 7985. Einleger_SU_HYDRESS_finite.pdf
    Datum: 23.02.2021
    Forschungsschwerpunkt Hocheffiziente technische Systeme HYDRESS - Entwicklung neuer Konzepte für hydromechatronische Aggregate zur signifikanten Erhöhung der Ressourceneffizienz Teilvorhaben: Entwicklung und Erprobung hochdrehender Elektromotoren Vor dem Hintergrund der Megatrendthemen Energieeffizienz, Ressourcenminimierung und Reduzierung von k
  • 7986. Einleger_skills4chips_deutsch.pdf
    Datum: 12.03.2025
    Forschungsschwerpunkt Integrierte Miniaturisierte Systeme skills4chips - Bundesweites Fachkräfte-Leitprojekt in der Mikroelektronik Im Rahmen des Projekts „Skills4chips“ wird die nationale Bildungsakademie Microtec Academy ins Leben gerufen, die sich auf die Bereiche Maschinenbau (ME) und Mikrosystemtechnik (MST) konzentriert. Diese Akademie verfo
  • 7987. Einleger_S2TecKEr_neu.pdf
    Datum: 15.11.2023
    Forschungsschwerpunkt Integrierte Miniaturisierte Systeme S²TecKEr Sicherheit von Schuhen mit elektronischen Komponenten im Rahmen des Elektronikgerätegesetzes Im Projekt „Sicherheit von Schuhen mit elektronischen Komponenten im Rahmen des Elektronikgerätegesetzes“ — kurz „S²TecKEr“ — sollen smarte Schuhe prototypisch hergestellt und Konzepte erar
  • 7988. Reinraum
    Datum: 03.05.2018
    Reinraum Angewandter Forschungsschwerpunkt Integrierte Miniaturisierte Systeme Ausstattung am Standort Zweibrücken Reinraum Mikro- und Nanostrukturierung • SpinCoater (BLE, Delta 30 T2) und (Lanz) • Mask- and Bond- Aligner (Süss, MA/BA 6) • Entwicklungsbank (Arias) • Nanoimprint (Obducat Technologie AB, Eitre6) Dünnschichttechnik und Metallisieru
  • 7989. Einleger_PepSense_f.pdf
    Datum: 23.02.2021
    Forschungsschwerpunkt Integrierte Miniaturisierte Systeme S PepSensE - Peptid-basierte Sensorplattform für Immundiagnostik in Echtzeit Weiße Blutkörperchen (Leukozyten) sind ein wichtiger Bestandteil der Immunabwehr. Änderungen in ihrer Zusammensetzung und biologischen Aktivität sind wichtige Marker des Gesundheitsstatus. Die meisten Methoden zu
  • 7990. Einleger ORSYGET
    Datum: 23.02.2021
    Einleger ORSYGET Forschungsschwerpunkt Hocheffiziente technische Systeme ORSYGET – Entwicklung optimierter Regelungen hydraulischer Systeme in der Gebäudetechnik zurSteigerung der Energieeffizienz von Heizungs-und Klimatisierungssystemen. Teilvorhaben: Gebäudeübergreifende Cloud In der Gebäudetechnik spielt die Erzeugung und Verteilung von Wärme
Die Suchabfrage hat 279 ms in Anspruch genommen.