Einleitung
Eine gewichtsoptimierte Bauteilauslegung sowie die daraus resultierende Abschätzung der Lebensdauer bzw. der Einsatzzeit metallischer Werkstoffe setzen ein umfassendes Verständnis der Ermüdungsvorgänge und die systematische Untersuchung des Ermüdungsverhaltens voraus. Viele Bauteile können meist schon allein aus Zeit- und Kostengründen
Die wichtigsten Abkürzungen vorweg
Der Leser wird bereits beim ersten Durchblättern dieses Buches feststellen, dass in den Grafiken und Texten sehr viele Abkürzungen vorkommen. Ich habe beim Schreiben darauf geachtet, dass jede Abkürzung erläutert wird, wenn ich sie das erste Mal verwende. Aus Erfahrung weiß ich aber, dass man sich nicht alle Abkü
Einleitung
Eine gewichtsoptimierte Bauteilauslegung sowie die daraus resultierende Abschätzung der Lebensdauer bzw. der Einsatzzeit metallischer Werkstoffe setzen ein umfassendes Verständnis der Ermüdungsvorgänge und die systematische Untersuchung des Ermüdungsverhaltens voraus. Viele Bauteile können meist schon allein aus Zeit- und Kostengründen
Einleitung
Eine gewichtsoptimierte Bauteilauslegung sowie die daraus resultierende Abschätzung der Lebensdauer bzw. der Einsatzzeit metallischer Werkstoffe setzen ein umfassendes Verständnis der Ermüdungsvorgänge und die systematische Untersuchung des Ermüdungsverhaltens voraus. Viele Bauteile können meist schon allein aus Zeit- und Kostengründen
Leseprobe - ISDN und DSL für PC und Telefon, Einleitung
ISDN und DSL für PC und Telefon
Buchvorstellung
Einleitung
Inhaltsverzeichnis
Leseproben
Einleitung
"Es gibt zwei Dinge zwischen Himmel und Erde, die sind einfach unglaublich...Aber es gibt sie: Zum Beispiel die Pyramiden. Oder die Osterinseln. Oder ISDN von der Telekom.
Forschungsschwerpunkt Hocheffiziente technische Systeme InStent - Inspektion von medizinischen Stents Das Ziel des Projektes InStent ist eine “Automatische, robotergeführte optische Inspektion geflochtener und lasergeschnittener Stents” zu realisieren. Stents dienen als Gefäßstützen und werden mit stark zunehmender Tendenz in erkrankten Gefäßen,