Kurzbeschreibungen der Veranstaltungen Kurzbeschreibungen der Veranstaltungen Erfolgreich in den Beruf starten! Vom Studium in den Beruf Eine Veranstaltungsreihe der Hochschulberatung Der Arbeitsmarkt für Hochschulabsolventen Absolventen der TU Kaiserslautern und der Hochschule Kaiserslautern mit ihren drei Standorten können sich freuen. Sie si
NeurodegX ist ein vom Land Rheinland-Pfalz und den beteiligten Hochschulen gefördertes Forschungskolleg. Ziel des Forschungskollegs ist die gemeinsame Ausbildung herausragender Studierender im Rahmen des Projektes.
Mit steigender Lebenserwartung stellen Neurodegenerative Erkrankungen eine zunehmende Belastung und damit einen immer erhebli
Das Projekt NeurodegX zielt auf die Identifikation von neuartigen Wirkstoffen und Wirkmechanismen zur Behandlung neurodegenerativer Erkrankungen.
Ein Konsortium aus biotechnologisch, zellbiologisch und biomedizinisch orientierten Wissenschaftlern dreier Hochschulen (HS Kaiserslautern, JGU Mainz, RPTU Kaiserslautern) arbeitet an der Ident
Ein weniger belastender Ansatz könnte in der Nutzung der sogenannten Galvanotaxis, der Bewegung und Orientierung von Zellen durch magnetische und elektrische Felder realisiert werden.
In dem hier vorgeschlagenen Ansatz sollen unterschiedliche Zelltypen (Nerven- und glatte Muskelzellen bzw. deren Vorläuferzellen) in einem komplexen Hydrogel durc
Die strukturschwache Ökonomie der Westpfalz und angrenzender Regionen ist motiviert durch einen beginnenden Wandlungsprozess von den traditionellen Schuh-, Kohle- und Stahlindustrien über die Umnutzung vorhandener Kompetenzen hin zur Diversifikation der Geschäftsbereiche. Doch welche gemeinsamen Kompetenzen und Potentiale der Region können vernet
NeurodegX ist ein vom Land Rheinland-Pfalz und den beteiligten Hochschulen gefördertes Forschungskolleg. Ziel des Forschungskollegs ist die gemeinsame Ausbildung herausragender Studierender im Rahmen des Projektes.
Mit steigender Lebenserwartung stellen Neurodegenerative Erkrankungen eine zunehmende Belastung und damit einen immer erhebli
Ein weniger belastender Ansatz könnte in der Nutzung der sogenannten Galvanotaxis, der Bewegung und Orientierung von Zellen durch magnetische und elektrische Felder realisiert werden.
In dem hier vorgeschlagenen Ansatz sollen unterschiedliche Zelltypen (Nerven- und glatte Muskelzellen bzw. deren Vorläuferzellen) in einem komplexen Hydrogel durc
Die strukturschwache Ökonomie der Westpfalz und angrenzender Regionen ist motiviert durch einen beginnenden Wandlungsprozess von den traditionellen Schuh-, Kohle- und Stahlindustrien über die Umnutzung vorhandener Kompetenzen hin zur Diversifikation der Geschäftsbereiche. Doch welche gemeinsamen Kompetenzen und Potentiale der Region können vernet