Suche

Suchergebnisse

10336 Ergebnisse:
  • 731. Pflichtmodule
    Datum: 10.02.2025
    Experimentalphysik - 5 CP In diesem Modul wird das Verständnis und die Berechnung einfacher physikalischer Vorgänge vermittelt. Das Aufstellen verschiedener physikalischer Bilanzen (Kräfte-, Momenten-, Impuls- und Energiebilanzen) wird erlernt. Damit können einfache Probleme aus dem Ingenieurbereich gelöst werden. Weiterhin wird das Planen, Du
  • 732. Blue2Value
    Datum: 10.02.2025
    Blue2Value – Ein nachwachsendes Blau für gesunde Farben Ziel des Verbundprojektes Blue2Value ist die Entwicklung und Demonstration von Prozessen, die aus cyanobakteriellen Reststoffen wertvolle Extraktstoffe für die Naturfarbstoffindustrie gewinnen. Dabei sollen End-of-Life-Stoffe wie CO2 und Abfälle unter stofflicher Nutzung durch Photosynthese u
  • 733. Blue2Value
    Datum: 10.02.2025
  • Blue2Value – Ein nachwachsendes Blau für gesunde Farben Ziel des Verbundprojektes Blue2Value ist die Entwicklung und Demonstration von Prozessen, die aus cyanobakteriellen Reststoffen wertvolle Extraktstoffe für die Naturfarbstoffindustrie gewinnen. Dabei sollen End-of-Life-Stoffe wie CO2 und Abfälle unter stofflicher Nutzung durch Photosynthese u
  • 735. Registrierung
    Datum: 10.02.2025
    Registrierung zur Absolventenfeier Liebe Studierende, falls Sie Interesse haben, an der Absolventenfeier unseres Fachbereichs teilzunehmen, regsitrieren Sie sich bitte in nachfolgendem Formular mit Ihrer privaten Emailadresse, da Ihre studentische Emailadresse nach Ihrem Ausscheiden eliminiert wird! Sobald konkrete Daten zur Feier vorliegen, k
  • 736. Veranstaltung zum Weltfrauentag 2025
    Datum: 10.02.2025
  • Aufgabe Jedes Team baut innerhalb von knapp zwei Monaten ein wassertüchtiges Modell eines Solarbootes. Dabei soll die dafür notwendige Energie von der Sonne stammen (und keine Energiespeicher benutzt werden). Am Wettbewerbstag treffen sich alle Teams an der Hochschule und lassen ihre Boote über unseren Teich fahren. Die genauen Bedingungen und Er
  • Hintergrund Der Wettbewerb Lautrer Solar Power Competition wurde von der Hochschule Kaiserslautern initiiert. Er verfolgt das Ziel, Jugendliche für naturwissenschaftlich-technische Fragestellungen zu begeistern und so für eine Ausbildung oder ein Studium in diesem Bereich zu gewinnen. Unser diesjähriger Wettbewerb ist zum zweiten Mal ein Solarbo
  • Spitzentechnologie für alle Europäische Innovationsplattform bietet Unternehmen Zugang zu ressourcenschonenden Produktionsmethoden. Die Hochschule Kaiserslautern hat zusammen mit 25 Partnern aus sieben Ländern in den letzten vier Jahren an modernsten technologischen Lösungen zur Produktion biobasierter Polyurethane (PUR) gearbeitet. Nachhaltigk
  • 740. Spitzentechnologie für alle
    Datum: 07.02.2025
    Spitzentechnologie für alle Europäische Innovationsplattform bietet Unternehmen Zugang zu ressourcenschonenden Produktionsmethoden. Die Hochschule Kaiserslautern hat zusammen mit 25 Partnern aus sieben Ländern in den letzten vier Jahren an modernsten technologischen Lösungen zur Produktion biobasierter Polyurethane (PUR) gearbeitet. Nachhaltigk
Die Suchabfrage hat 193 ms in Anspruch genommen.