A take on bogus conferences
The following FAKE-Paper of ours was accepted at the IARIA-conference ICSNC 2009 (link):
Optimizing Throughput by Modified IPv6 Headers (Download PDF)
Most parts of the paper were generated using SCIgen. Great thanks to the authors!
So, we should carefully choose the conferences we publish at! :) We shoul
T 203/4 und T 207
Ihr merkt, der Trend geht weiter. Auch hier beginnen die Raumbezeichnungen nicht mit einem A, obwohl wir uns im Gebäude A befinden. Die Bezeichnung T stammt noch von früher, das T steht hierbei für Textiltechnik.
Vor etlichen Jahren gab es diesen Studiengang noch am Standort Kaiserslautern. Mittlerweile wurde dieser allerdings
T 203/4 und T 207
Ihr merkt, der Trend geht weiter. Auch hier beginnen die Raumbezeichnungen nicht mit einem A, obwohl wir uns im Gebäude A befinden. Die Bezeichnung T stammt noch von früher, das T steht hierbei für Textiltechnik.
Vor etlichen Jahren gab es diesen Studiengang noch am Standort Kaiserslautern. Mittlerweile wurde dieser allerdings
Wozu kann dieser Makerspace genutzt werden?
Ein hohes Innovations- oder Start-up-Tempo wird methodisch durch aktuelle Innovationsmethoden, wie DESIGN THINKING, ein schnelles PROTOTYPING und Ansätze wie LEAN Innovation, AGILE und SCRUM gefördert. Widerspruchsbrechende Kreativmethoden der systematischen Innovation, wie TRIZ, machen disruptive Sprun
Im A202 steht Teamarbeit mit dem Kopf und mit den Händen im Vordergrund. Es kann gelötet und gedruckt werden, aber auch klassische Kreativtechniken, haptische und szenische Simulationen und Prototyping, Storytelling, die Nutzung von LEGO® SERIOUS PLAY® Materialien und Methoden, Business Model Innovation Techniken uvm. sind hier möglich. Der CoWork
Wo ist der A202 - Leanagil Design-TRIZing CoWorking Space?
Der A202 - Leanagil Desgin TRIZing CoWorking Space befindet sich am Campus Zweibrücken der HS Kaiserslautern, A-Gebäude, Raum 202.
Wie kann ich den A202 Leanagil Design-TRIZing CoWorking Space nutzen?
In der Regel ist der A202 für den kurzfristigen Besuch geöffnet:
Montag: 10:00 bis 16:00 Uhr Mittwoch: 13:30 bis 17:30 Uhr
Wenn eine Gruppe längerfristig/mehrfach den Raum nutzen möchte, ist eine Terminsprache, Einweisung und Schlüsselausgabe möglich. Wenden Sie sich