Short Project Description:
An innovative open, intelligent assistance system which continously examines the vital functions of patients and reports them to healthcare professionals...
Flyer (English)
Veröffentlichungen
Offizieller Projektflyer
Projektposter
openIntelliCare
Das Projekt openIntelliCare führt unterschiedliche Ansätze aus dem B
openIntelliCare
Das Projekt openIntelliCare führt unterschiedliche Ansätze aus dem Bereich Hausnotrufsysteme, sensorgestütztes Patientenmonitoring, Expertensysteme und Notrufzentralenmanagement zu einem innovativen und effizienten Versorgungssystem zusammen. Mit dem System wird es möglich sein den Gesundheitszustand der Patienten aktiv zu beurteile
Support-Team
OpenOLAT Beratung
Kurse anlegen, konfigurieren und bereitstellen mit OpenOLAT
OpenOLAT ist die von der Hochschule eingesetzte, internetbasierte Lernplattform für Lehre, Lernen, Bewertung und Kommunikation. Mit dem hochschulweiten Learning Management System können Sie den Studierenden Ihre Lerninhalte zur Verfügung stellen, Gruppe
OpenOLAT Beratung
Kurse anlegen, konfigurieren und bereitstellen mit OpenOLAT
OpenOLAT ist die von der Hochschule eingesetzte, internetbasierte Lernplattform für Lehre, Lernen, Bewertung und Kommunikation. Mit dem hochschulweiten Learning Management System können Sie den Studierenden Ihre Lerninhalte zur Verfügung stellen, Gruppen bilden, Benutze
Die Teilnehmer können unter anderem
geeignete Werkzeuge zum kooperativen Lernen und Arbeiten sowie zur Online-Kommunikation in OpenOLAT auswählen und nutzen die vertieften Kenntnisse in der Kursadministration anwenden (z.B. Expertenmodus)
OpenOLAT für Fortgeschrittene
Kurzbeschreibung:
OpenOLAT bietet neben dem Anlegen eines Kurses und der damit verbundenen Bereitstellung von Lehrinhalten noch weit mehr Funktionalitäten. Es gibt eine Reihe von Kooperations-Werkzeugen in OpenOLAT (z.B. Wiki) mithilfe derer gemeinschaftlich Projekte erarbeitet werden können. Auch zur Kommunikati
OpenOLAT für Fortgeschrittene
Kurzbeschreibung:
OpenOLAT bietet neben dem Anlegen eines Kurses und der damit verbundenen Bereitstellung von Lehrinhalten noch weit mehr Funktionalitäten. Es gibt eine Reihe von Kooperations-Werkzeugen in OpenOLAT (z.B. Wiki) mithilfe derer gemeinschaftlich Projekte erarbeitet werden können. Auch zur Kommunikation