Suche

Suchergebnisse

10325 Ergebnisse:
  • Angebotene Module im Sommersemester
  • Angebotene Module im Sommersemester
  • Angebotene Module im Sommersemester
  • 554. Wahlkatalog A
    Datum: 13.01.2025
    Aus diesem Katalog sind mindestens 12 CP (in der Regel 2-3 Module) zu belegen. Diese Module dienen oft als wichtige Grundlage für bestimmte weiterführende Wahlmodule. Der Studiengangsleiter prüft, ob für spätere Module aus diesem Katalog spezifische Module verpflichtend gewählt werden müssen.
  • 555. Wahlkatalog A
    Datum: 10.02.2025
    Qualitätsmanagement 5 CP Die Studierenden kennen die verschieden QM-Methoden in der industriellen Produktion sowie deren praktische Anwendung. Sie wissen wie im Produktionsprozess ein hoher Qualitätsstandard erreicht werden kann. Sie können die behandelten QM-Methoden für konkrete Fertigungsbeispiele planen und einsetzen. Die Teilnehme
  • 556. Wahlkatalog A
    Datum: 10.01.2025
    Aus diesem Katalog sind mindestens 12 CP (in der Regel 2-3 Module) zu belegen. Diese Module dienen oft als wichtige Grundlage für bestimmte weiterführende Wahlmodule. Der Studiengangsleiter prüft, ob für spätere Module aus diesem Katalog spezifische Module verpflichtend gewählt werden müssen.
  • 557. Wahlkatalog A
    Datum: 10.02.2025
    Industrie 4.0 - 2 CP Industrie 4.0 im Maschinenbau ist eine interdisziplinäres Modul, das einen Überblick über einen vernetzten industriellen Produktionsprozeß gibt. Das Modulg stellt die notwendigen Komponenten für diese Vernetzung vor und zeigt die Integration auf Ebene der Produktionsprozesse - horizontale Integration - und innerhalb des Se
  • 558. Wahlkatalog A
    Datum: 13.01.2025
    Angebotene Module im Wintersemester Angebotene Module im Sommersemester Wahlpflichtkatalog A Aus diesem Katalog sind mindestens 5 CP zu belegen.
  • 559. Wahlkatalog A
    Datum: 10.02.2025
    Ingenieurmathematik 3 - 5 CP In diesem Modul werden verschiedene mathematische Konzepte vertieft, darunter die Differentialrechnung für Funktionen mit mehreren Variablen, die Fourierreihen in ihrer reellen und komplexen Form, die Laplace-Transformation sowie lineare Optimierung. Diese Themen sind von grundlegender Bedeutung in der Mathematik u
  • 560. Wahlkatalog A
    Datum: 20.01.2025
    Aus diesem Katalog sind mindestens 5 CP zu belegen.
Die Suchabfrage hat 207 ms in Anspruch genommen.