Suche

Suchergebnisse

10295 Ergebnisse:
  • 5381. Kapitel 5
    Datum: 21.06.2022
    Für die einzelnen Telefone oder anderen Endgeräte werden dann jeweils TAE-Dosen installiert, die alle an die Nebenstellenanlage angeschlossen werden. In Abbildung 5.46 wird der Installationsplan für eine Anlage mit vier Nebenstellen gezeigt.
  • 5382. Kapitel 5
    Datum: 21.06.2022
    Es werden jeweils die Klemmen 1 und 2 einer TAE-Dose mit den Klemmen a1 und b1 für die erste Nebenstelle, a2 und b2 für die zweite Nebenstelle usw. verbunden. Hier wurde auch eine Erdleitung  installiert. Ob dies nötig ist, hängt davon ab, über welche Funktion ein Amt auf ein Telefon geschaltet wird. Nur bei Anlagen, bei denen die Amtsholung
  • 5383. Kapitel 5 - 5 Analoge Telefontechnik
    Datum: 21.06.2022
    5 Analoge Telefontechnik 5.1 TAE-Anschlussdosen und Installationstechnik 5.2 Stecker, Anschlussleitungen und Adapter 5.3 Analoge Endgeräte 5.4 Einfache TAE-Anlagen 5.5 Automatische Umschalter 5.6 Automatische Faxumschalter 5.7 Telefonanlagen Während man 1995 bei einem ISDN-Anschluss noch eher an ISDN-Telefone gedacht hat, verbinden heute d
  • 5384. Kapitel 5
    Datum: 21.06.2022
    Externe Modems Externe Modems sind eigenständige Geräte und benötigen deshalb eine eigene Spannungsversorgung. Die Geräte werden über ein so genanntes Modemkabel an die serielle Schnittstelle des Rechners angeschlossen.
  • 5385. Kapitel 5
    Datum: 21.06.2022
    In der Regel werden das W-Signal (Klemme 3 des TAE-Steckers) und das E-Signal (Klemme 4 des TAE-Steckers) von Importtelefonen gar nicht zur Verfügung gestellt. Die bei Importtelefonen mitgelieferte Anschlussleitung besitzt häufig auf beiden Seiten Western-Stecker, bei denen nur die mittleren beiden Kontakte belegt sind. Es gibt nun drei
  • 5386. Kapitel 5
    Datum: 21.06.2022
    Das MODULA unterstützte Tonwahl und Impulswahl. Es hatte einen eingebauten Lautsprecher zum so genannten Lauthören und ein zusätzliches Mikrofon zum Freisprechen. Beim Freisprechen brauchte man den Hörer zum Telefonieren überhaupt nicht mehr abzuheben. Weiterhin konnte man bis zu 20 Telefonnummern im MODULA speichern und es besaß ein Display zum
  • 5387. Kapitel 5
    Datum: 21.06.2022
    Einstellen und Umschalten des Wahlverfahrens Wahrscheinlich gibt es in Deutschland noch sehr viele Telefone, bei denen das Impulswahlverfahren eingestellt ist. Dies liegt daran, dass bis vor einigen Jahren beim Kauf eines Telefons das Impulswahlverfahren voreingestellt war oder manchmal auch heute noch voreingestellt ist. Das Impulswahlverfahren
  • 5388. Kapitel 5
    Datum: 21.06.2022
    Prinzipielle Funktion  eines Faxumschalters Wie gerade erwähnt, können die beiden Telefone (siehe Abbildung 5.44) auf die gleiche Weise verwendet werden, wie bei einem AMS 1/2. Der Apparat, bei dem bei einem ankommenden Telefonanruf zuerst der Hörer abgehoben wird, bekommt das Gespräch. Dieses kann zum anderen Telefon weitergegeben we
  • 4.1 Früher war alles anders Früher war alles anders. Die Deutsche Bundespost hatte das Monopol auf den Fernsprechdienst und das Telefon war nur Mittel zum Zweck, ein grauer Apparat mit einem Hörer dran. Heute gibt es schöne und komfortable Telefone und man kann selbst entscheiden, welches Telefon man benutzt, vorausgesetzt es hat eine BZ
  • 5390. Kapitel 5
    Datum: 21.06.2022
    TAE-N-Dose Die Dosenschaltungen von TAE-F-Dosen und TAE-N-Dosen sind identisch. Die Dosen unterscheiden sich nur in der Anschlusskodierung.
Die Suchabfrage hat 206 ms in Anspruch genommen.