Suche

Suchergebnisse

10590 Ergebnisse:
  • 5261. Kapitel 5
    Datum: 21.06.2022
    Das DALLAS hatte im Hörer ein beleuchtetes Tastenfeld. Außerdem bot es bereits den Komfort der Wahlwiederholung. Während der Wecker der zuvor genannten Modelle noch mechanisch funktionierte, hatte das DALLAS einen elektronischen Signalgeber. Dies ist wohl auch der Grund für die kleinere Bauform. Die Glocken in den alten Telefonen benötigten
  • 5262. Kapitel 5 - 5.3.1 Telefone
    Datum: 21.06.2022
    5.3.1 Telefone Entwicklung im Laufe der Zeit Zunächst ein paar Worte zur geschichtlichen Entwicklung des Telefons. Fangen wir einmal in der Nachkriegszeit an. Im Jahre 1948 war das Telefonmodell, das in Abbildung 5.25 gezeigt wird, der neueste Schrei.
  • 5263. Kapitel 5 - 5.3 Analoge Endgeräte
    Datum: 21.06.2022
    5.3 Analoge Endgeräte Einige Fragen zur analogen Telefontechnik sind jetzt noch offen oder nur unzureichend beantwortet. Eine davon ist zum Beispiel, warum man mehrere Geräte an eine TAE-Dose anschließen kann, obwohl doch durch das Einstecken des TAE-Steckers die Verbindung in der Dose zum nächsten Steckplatz für La und Lb unterbrochen wird. Hiera
  • 5264. Kapitel 5
    Datum: 21.06.2022
    Western-Stecker mit acht Kontakten (RJ-45-Stecker) Western-Stecker mit acht Kontakten werden bei ISDN-Anschlüssen und bei Computernetzwerken verwendet.
  • 5265. Kapitel 5
    Datum: 21.06.2022
    Was im Zusammenhang mit Adaptern besprochen wurde, gibt es auch als Leitung. So gibt es zum Beispiel Leitungen mit Western-Stecker auf der einen Seite und TAE-Buchse auf der anderen Seite. Weiterhin bekommt man auch ganz gewöhnliche Verlängerungsleitungen, sprich TAE-Stecker auf der eine Seite und TAE-Buchse auf der anderen Seite. Für Telefone gi
  • 5.2.5 Adapter und Verlängerungsleitungen Adapter gibt es in allen möglichen Variationen. Es gibt sie zum Beispiel als TAE-Stecker mit Western-Buchse, Western-Stecker mit TAE-Buchse, TAE-F-Stecker mit TAE-NFN-Anschlussgruppe sowie als TAE-Stecker mit TAE-NFN-Anschlussgruppe und Western-Buchse. Statt einen Adapter von TAE-Stecker auf T
  • 5267. Kapitel 5
    Datum: 21.06.2022
    Bei näherem Hinsehen stellt man fest, dass der TAE-Stecker der Universalanschlussleitung keine „Nase“ hat, was bedeutet, dass er sowohl in N-kodierte als auch in F‑kodierte Buchsen von TAE-Dosen passt. Dies erklärt auch den Namen Universalanschlussleitung. Natürlich kann man sich mit einer gewöhnlichen Feile aus einem N‑kodierten oder F‑kodierten
  • 5268. Kapitel 5
    Datum: 21.06.2022
    Universalanschlussleitung Bei den Recherchen für dieses Buch habe ich auch einmal die Anschlussleitung meines alten Modems durchgemessen. Diese Anschlussleitung habe ich damals in einem Elektronikgeschäft gekauft, sie wurde also nicht beim Kauf des Modems mitgeliefert. Auf der Verpackung stand Universalanschlussleitung für alle (wahrscheinlich a
  • 5269. Kapitel 5
    Datum: 21.06.2022
    Ich bin kein Befürworter solcher Anschlussleitungen. Wenn man ein Faxgerät oder ein Modem mit einer solchen Leitung anschließt und während einer Datenübertragung den Hörer des Telefons abhebt, sind die Signale der Übertragung zu hören. Beim Abheben oder Auflegen des Hörers kann es dabei zu Übertragungsfehlern kommen. Warum sollte man während eine
  • 5270. Kapitel 5
    Datum: 21.06.2022
    Sicherlich gibt es noch einige andere Belegungen für Anschlussleitungen. Wie bereits erwähnt ist es hier am besten, wenn zu einem Gerät eine TAE-Anschlussleitung mitgeliefert wird. Wenn man zu einem bestimmten Gerät keine Anschlussleitung besitzt, heißt das Zauberwort „Ausprobieren“. Ausprobieren heißt hier nicht nur probieren, ob das Gerät selbs
Die Suchabfrage hat 191 ms in Anspruch genommen.