9.6 Energieversorgung der ISDN-Telefone
An dieser Stelle möchte ich ein paar technische Details zur Energieversorgung der ISDN-Telefone erläutern. Falls Ihnen die Beschreibungen zu technisch erscheinen, können Sie diesen Abschnitt auch überspringen.
Zur Versorgung der ISDN-Telefone wird das Prinzip der Phantomspeisung angewandt. Dabei wird den S
9.7 Zuständigkeit bei Störungen
Was den Zuständigkeitsbereich bei eventuell auftretenden Störungen am ISDN-Anschluss betrifft, ist bis einschließlich NTBA die Telekom (bzw. der Netzbetreiber) für die Funktionalität verantwortlich, nach dem NTBA ist der Teilnehmer selbst für die ISDN-Anlage verantwortlich. Dies bedeutet, dass man nach dem NTBA alle
Karl-Georg Kettering macht den Auftakt:
Wenn Sie eine berühmte Persönlichkeit – egal ob lebendig oder tot – treffen dürften: Wer wäre es und warum?
Dalai Lama, da er mich mit seiner Art beeindruckt
Wie sieht die erste Stunde Ihres Tages aus?
Duschen, anziehen, Kaffee trinken, Frühstück machen, gerne auch mal eine Suppe oder ei
Karl-Georg Kettering betreut den Bachelorstudiengang Digital Engineering, den er 2018 mit aus der Taufe gehoben hat. Dieser vermittelt Kenntnisse in Elektrotechnik und Informatik. Studienbegleitende Projekte fördern dabei auf einzigartige Art die praktische Umsetzung der theoretischen Kenntnisse. Zurzeit entwickelt er einen berufsbegleitenden Ma
Karl-Georg „Charly“ Kettering
In loser Folge stellen sich Mitarbeitende der Hochschule aus allen Bereichen vor. Dazu beantworten sie eine Reihe von Fragen. Um die Jahrhundertwende war dies bei Partys ein beliebtes Gesellschaftsspiel. Berühmt geworden ist der Fragebogen durch den französischen Schriftsteller Marcel Proust (1871-1922), der ihn
Karl-Georg „Charly“ Kettering
In loser Folge stellen sich Mitarbeitende der Hochschule aus allen Bereichen vor. Dazu beantworten sie eine Reihe von Fragen. Um die Jahrhundertwende war dies bei Partys ein beliebtes Gesellschaftsspiel. Berühmt geworden ist der Fragebogen durch den französischen Schriftsteller Marcel Proust (1871-1922), der ihn