1 Jumper sind kleine Steckbrücken, mit denen (meist auf einer Platine) eine elektrische Verbindung hergestellt wird.
2 Patchkabel mit einer Länge von bis zu 20 m gibt es fast überall im Fachhandel zu kaufen. Einige Anbieter vertreiben auch Patchkabel mit 25 oder 30 m Länge.
3 ATM steht für Asynchronous Transfer Mode. ATM-25 wurde ber
Leseprobe - ISDN und DSL für PC und Telefon, Kapitel 22
ISDN und DSL für PC und Telefon
Buchvorstellung
Einleitung
Inhaltsverzeichnis
Leseproben
Leseproben
Kapitel 4 Kapitel 5 Kapitel 6 Kapitel 7 Kapitel 9 Kapitel 10 Kapitel 14 Kapitel 21 Kapitel 22 Abkürzungen
22 Installati
22 Installationen am DSL-Anschluss
22.1 Übersicht 22.2 Plug&Play-Installation 22.3 Klemmeninstallation 22.4 Anschlussleitungen
In diesem Kapitel werden die prinzipiellen Installationsvarianten am DSL-Anschluss gezeigt. Beschreibungen konkreter Varianten, z.B. mit der FRITZ!-DSL-Karte oder mit einem DSL-Router, folgen in den Kapiteln 23 un
22.1 Übersicht
In Abbildung 22.1 sind (nochmals) die Komponenten und die Schnittstellen am DSL-Anschluss dargestellt. Die DSL-Signale und die Telefonsignale (ISDN oder POTS) werden im Splitter voneinander getrennt. An der U-R2-Schnittstelle wird das DSL-Modem angeschlossen und am „Telefonanschluss“ des Splitters der NTBA bzw. ein analoges Telefon.
22.2 Plug&Play-Installation
Bei der Plug&Play-Installation werden alle Komponenten mit Anschlussleitungen miteinander verbunden (siehe Abbildung 22.3).
22.3 Klemmeninstallation
22.3.1 Installationen vor dem DSL-Modem
Für die Klemmeninstallation am DSL-Anschluss können, außer für die Verbindung zwischen DSL-Modem und PC, normale 4-adrige oder 8-adrige Telefonleitungen verwendet werden. Wie in Abbildung 22.4 zu erkennen ist, sind alle Verbindungen vom und zum Splitter 2-adrig. Ich möchte an dieser
22.3.2 Installationen nach dem DSL-Modem
Bei der Verbindung zwischen DSL-Modem und PC handelt es sich um eine Ethernet-Verbindung. Die Übertragungsgeschwindigkeit auf dieser Leitung kann 10 MBit/s (Standard-Ethernet) oder 100 MBit/s (Fast-Ethernet) betragen. Dies ist vom DSL-Modem (siehe Abbildung 21.6) und auch von der Netzwerkkarte (si
22.4 Anschlussleitungen
In diesem Abschnitt möchte ich auf die Belegungen der einzelnen Anschlussleitungen (siehe Abbildung 22.3) etwas näher eingehen. Mit den folgenden Erläuterungen sollte der Leser in der Lage sein, alle gezeigten Anschlussleitungen selbst herzustellen oder eine vorhandene Anschlussleitung durchzumessen, wenn man vermutet, dass
22.4.1 TAE-Anschlussleitungen für Splitter und NTBA (TAE-Ask)
Die Belegungen der Anschlussleitungen für Splitter und NTBA sind identisch; lediglich die Signalbezeichnungen sind unterschiedlich. In Abbildung 22.9 wird die Belegung mit den Signalbezeichnungen (am Westernstecker) für die U R Schnittstelle am Splitter gezeigt. Eventuell sin
22.4.2 Belegungen der RJ-45-Anschlussleitungen
RJ-45-Anschlussleitungen kommen am DSL-Anschluss gleich mehrfach vor. Schauen wir uns an, wie die Belegungen für die verschiedenen Einsatzgebiete sein müssen.
ISDN-Geräteanschlussleitung
Die ISDN-Geräteanschlussleitung wurde in Teil II des Buches bereits besprochen. Der Vollständigkeit halber