Suche

Suchergebnisse

10599 Ergebnisse:
  • 4971. Kapitel 22
    Datum: 22.06.2022
    Wie in Abbildung 22.7 angedeutet, muss neben den Adern auch die Abschirmung der Leitung mit den UAE-Dosen verbunden werden. Für Ethernet-Verbindungen werden spezielle Leitungen verwendet. Diese Leitungen müssen mindestens den Empfehlungen der Kategorie 3 (CAT 3) entsprechen. Es ist jedoch auf jeden Fall empfehlenswert, Leitungen der K
  • 4972. Kapitel 22
    Datum: 22.06.2022
    Zum Schluss noch eine beruhigende Information für diejenigen, die bereits verlegte Telefonleitungen für eine Ethernet-Verbindung nutzen möchten: Ich selbst habe einmal bereits verlegte Telefonleitungen vom Typ J Y(St)Y 4x2x0,6 (VDE 0815) für Fast-Ethernet (100 MBit/s) verwendet und es hat bisher noch keine Störungen gegeben. E
  • 4973. Kapitel 22
    Datum: 22.06.2022
    Bei dem Westernstecker (siehe Abbildung 22.9) handelt es sich um eine spezielle Ausführung, bei der die Befestigungsspange an der Seite angebracht ist. Damit kann diese Anschlussleitung nur für den Splitter und den NTBA verwendet werden und nicht für ein analoges Endgerät.
  • 4974. Kapitel 22
    Datum: 22.06.2022
    Verbindungsleitung zwischen Splitter und DSL-Modem Wie in Abbildung 22.4 zu erkennen ist, werden für die Verbindung zwischen Splitter und DSL-Modem nur zwei Adern benötigt. Hierfür werden die beiden mittleren Kontakte der Westernstecker verwendet (siehe Abbildung 22.11).
  • 4975. Kapitel 22
    Datum: 22.06.2022
    Ethernet-Anschlussleitung Es gibt auch Ethernet-Verbindungen, die nicht mit Twisted Pair-Leitungen realisiert sind. Diese sind hier jedoch nicht von Interesse. Für 10BaseT und für 100BaseT wird die gleiche Anschlussbelegung benutzt (siehe Abbildung 22.12). Der Unterschied liegt nur darin, dass für 10BaseT lediglich Leitungen der Kategori
  • 4976. Kapitel 22
    Datum: 22.06.2022
    Die Signalbezeichnungen TX und RX (siehe Abbildung 22.12) stehen für Transmit Data und Receive Data. Der Buchstabe „X“ wird auch in anderem Zusammenhang (z.B. bei der seriellen Schnittstelle des PCs) als Variable für beliebige Daten verwendet. Ähnlich wie beim S0 Bus werden bei der Ethernet-Technologie also für die Sende- und die Empfangsric
  • 4977. Kapitel 22
    Datum: 22.06.2022
    Eine Crossover-Anschlussleitung wird manchmal auch für Computernetzwerke benötigt. Ich werde in Kapitel 24 noch näher hierauf eingehen.
  • 4978. Kapitel 22
    Datum: 22.06.2022
    Die Abbildungen zeigen, dass die Belegungen der Kontakte in beiden Fällen geradeaus ist, es sind lediglich die Adernpaare 2 und 3 vertauscht. Aus diesem Grund können auch beide Arten von Patchkabeln für die DSL- und Ethernet-Installationen verwendet werden. Folgender Grund hat mich dazu bewogen, beide Belegungen zu zeigen: Sie besitzen ein Patc
  • 4979. Kapitel 22
    Datum: 22.06.2022
    In Tabelle 22.2 sind die Belegungen für die oben erwähnten RJ 45-Anschlussleitungen nochmals zusammengefasst. Hinter den Farbbezeichnungen werden in Klammern die Nummern der Adern(paare) angegeben. Kontakt EIA/TIA 568A EIA/TIA 568B ISDN DSL Ethernet
  • 4980. Kapitel 22
    Datum: 22.06.2022
    Zum Crimpen geht man nun folgendermaßen vor: Man stülpt zuerst die Knickschutzhülle über die Leitung. Das erscheint zwar selbst­verständlich, aber fast jeder, der schon einmal gecrimpt hat, weiß, wie ärgerlich es sein kann, wenn man dies vergisst (reine Erfahrungssache). Die CAT 5-Leitung wird ca. 5 cm abgemantelt. Die metalli
Die Suchabfrage hat 258 ms in Anspruch genommen.