Suche

Suchergebnisse

10331 Ergebnisse:
  • 3231. Forschung - Laufende Forschungsprojekte
    Datum: 13.09.2023
    Laufende Forschungsprojekte
  • 3232. Forschung - Laufende Forschungsprojekte
    Datum: 14.02.2024
    Laufende Forschungsprojekte SYNERGIE Elektronischer Gruppen-Antrieb auf Leiterplattenbasis als synergetisches System Öffentlich gefördert (BMBF) t3://page?uid=5447 MiPro-Life Mission-Profile-Lebensdauerbetrachtung bei thermisch gealterten Wide-Bandgap-Leistungstransistoren t3://page?uid=8454
  • Leitbild der Hochschule Kaiserslautern – Thema Forschung Bild
  • Öffentlich geförderte Forschungsprojekte (abgeschlossen) HYDRESS Verbundprojekt (BMBF) https://campusboard.hs-kl.de/portalapps/projekte/Projekt.do?action=details&prid=719 ORSYGET Verbundprojekt (BMWi) https://campusboard.hs-kl.de/portalapps/projekte/Projekt.do?action=details&prid=721 IMPROVE Verbundprojekt (BMBF) https://campusboard.hs-kl
  • Öffentlich geförderte Forschungsprojekte (laufend) TELMa (Carl-Zeiss-Stiftung) Bio-Aktor für das Tissue Engineering https://www.hs-kl.de/forschung/forschungsprojekte-kompetenzen/verbundvorhaben/telma SYNERGIE (BMBF) Axialflussmaschine mit PCB-Wicklung https://campusboard.hs-kl.de/portalapps/projekte/Projekt.do?action=details&prid=837 ODPfalz
  • Projekt ESEMA (Elstatik-Stiftung) Elektrostatische Effekte in der Magnetfeldkraftmikroskopie Ein Messsignal in der Magnetfeldkraftmikroskopie enthält sowohl Signale von magnetischen Kräften als auch Signale anderer kurz- und langreichweitiger Kräfte. Beim Vermessen von Nanopartikeln liegen die elektrostatischen Kräfte häufig in der gleichen Grö
  • Projekt Hyperthermiesysteme aus superparamagnetischen Funktionsmaterialien zum kontaktlosen Heizen in Medizintechnik und Biotechnologie (KoMBio) Im Projekt „Hyperthermiesysteme aus superparamagnetischen Funktionsmaterialien zum kontaktlosen Heizen in Medizintechnik und Biotechnologie – KoMBio“ liegt der Fokus auf der Entwicklung und dem Einsatz ne
  • 3238. Forschung - Projekt MPFL (DAAD)
    Datum: 10.03.2021
    Projekt MPFL (DAAD) Näheres unter : www.mpfl.eu
  • Projekt Nanocarrier in Trägermatrix für transdermale Applikationen (TRAPP) Nanopartikel sind bereits ein integraler Bestandteil der biomedizinischen Diagnostik. Insbesondere für die Medikamentenverabreichung wird der Einsatz von Nanopartikeln nicht nur in der Krebstherapie, sondern auch bei der Behandlung anderer Krankheiten aufgrund ihrer einzi
  • Studie „BPMN-Prozessmodelle und Unternehmensarchitekturen“ (Download pdf) Untersucht wurden Ansätze zur Integration von BPMN-Prozessmodellen mit anderen Modellen (wie z. B. Organigrammen, Datenmodellen oder IT-Landschaften) im Rahmen einer integrierten Unternehmensmodellierung. Hierbei wurden 13 Modellierungstools hinsichtlich ihrer Möglichkeiten
Die Suchabfrage hat 209 ms in Anspruch genommen.