Persönliche Beratung
Sascha Roschy
In Kaiserslautern:
Mittwoch 10.00-12.00 Uhr und gerne auch nach Terminvereinbarung
Campus Kammgarn, Gebäude A, Turmzimmer (Folgen Sie den "Sprachcoaches"-Wegweisern)
Online:
in BigBlueButton nach Terminvereinbarung per E-Mail an sascha.roschy@hs-kl.de
Bonnie Lewis
In
Hochschule Kaiserslautern erforscht Wirkung von Cannabinoiden auf das Darmnervensystem
Am Forschungsschwerpunkt Integrierte Miniaturisierte Systeme (IMS) der Hochschule Kaiserslautern startet ein neues Forschungsprojekt unter der Leitung von Prof. Dr. Kristina Endres. Die Wissenschaftlerin ist seit kurzem Professorin am Standort Zweibrücken und ka
Hochschule Kaiserslautern erforscht Wirkung von Cannabinoiden auf das Darmnervensystem
Am Forschungsschwerpunkt Integrierte Miniaturisierte Systeme (IMS) der Hochschule Kaiserslautern startet ein neues Forschungsprojekt unter der Leitung von Prof. Dr. Kristina Endres. Die Wissenschaftlerin ist seit kurzem Professorin am Standort Zweibrücken und ka
Stabsstelle Nachhaltigkeit
Zentrale Aufgabe der Stabsstelle ist die Verankerung der Themen Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Energiemanagement in der Organisation der Hochschule Kaiserslautern. Dabei ist die Stabsstelle direkt dem Präsidenten zugeordnet. Hauptaufgebe der Stabsstelle ist die Entwicklung eines Klimaschutzkonzeptes. Im Klimaschutzkonze
Herzlich Willkommen
AG Elektrotechnische Systeme der Mechatronik
Wir sind Mitglied im Forschungsschwerpunkt HTS Besuchen Sie unser LinkedIn-Profil
22.09.2025
Dissertation von Sebastian Bold veröffentlicht
Es ist geschafft! Die Dissertation mit dem Titel "Identifikation robuster Merkmale für die technische Diagnostik von netzgespeiste
Willkommen am Fachgebiet Werkstoffkunde & Werkstoffprüfung an der Hochschule Kaiserslautern
Institut QM³ - Quality, Modeling, Machining & Materials
Mitglied des Forschungsschwerpunktes HTS - Hocheffiziente technische Systeme
Die Werkstoffkunde ist ein interdisziplinäres Fachgebiet, welches sich auf verschiedenen Größenskalen mit der En
Willkommen am Institut QM³
QM³ wurde 2019 als In-Institut des Fachbereichs Angewandte Ingenieurwissenschaften (AING) der Hochschule Kaiserslautern gegründet. Es bündelt und vernetzt wesentliche Arbeitsgebiete und Kompetenzen in den Bereichen Quality, Modeling, Machining & Materials. Hieraus ergeben sich sowohl in der Forschung und Entwicklung