2013 - Schritt für Schritt zu modernen Lehrformen. Alltagstauglichkeit neuer Lehre am Beispiel von Projekten der FH Kaiserslautern
Grundidee
Die Veranstaltungsreihe „Tag der Lehre“ der FH Kaiserslautern versteht sich als Forum für alle an der Lehre beteiligten Hochschulangehörigen und Interessierte. Sie soll dazu dienen, sich hochschulweit über
2013 - Schritt für Schritt zu modernen Lehrformen. Alltagstauglichkeit neuer Lehre am Beispiel von Projekten der FH Kaiswerslautern
Grundidee
Die Veranstaltungsreihe „Tag der Lehre“ der FH Kaiserslautern versteht sich als Forum für alle an der Lehre beteiligten Hochschulangehörigen und Interessierte. Sie soll dazu dienen, sich hochschulweit über
Grundidee
Die Veranstaltungsreihe „Tag der Lehre“ der FH Kaiserslautern versteht sich als Forum für alle an der Lehre beteiligten Hochschulangehörigen und Interessierte. Sie soll dazu dienen, sich hochschulweit über Themen aus dem Bereich Studium und Lehre zu informieren, auszutauschen und gemeinsam zu diskutieren. Die Entwicklung einer hochschulwe
Grundidee
Die Veranstaltungsreihe „Tag der Lehre“ der FH Kaiserslautern versteht sich als Forum für alle an der Lehre beteiligten Hochschulangehörigen und Interessierte. Sie soll dazu dienen, sich hochschulweit über Themen aus dem Bereich Studium und Lehre zu informieren, auszutauschen und gemeinsam zu diskutieren. Die Entwicklung einer hochschulw
Veranstalter
Senatsausschuss für Qualität in Studium und Lehre (SQL) in Kooperation mit Offene Kompetentregion Westpfalz (OK Westpfalz), Open Mint Labs (OML) und Förderung Individueller Studienwege (FIS).
Veranstalter
Senatsausschuss für Qualität in Studium und Lehre (SQL) in Kooperation mit Offene Kompetenzregion Westpfalz (OK Westpfalz), Open Mint Labs (OML) und Förderung Individueller Studienwege (FIS).