Suche

Suchergebnisse

10331 Ergebnisse:
  • 2381. Sascha Roschy, M.A., MSc.
    Datum: 31.05.2022
    Sascha Roschy hat als erstes nach guten Bildern vom Klettern gesucht. Was ist das Beste an Ihrem Beruf? Spaß am (Sprachen-)Lernen zu vermitteln Welches ist Ihre Lieblingsmusik? Je nach Tagesform, aber „historisch“ gesehen bin ich ein Metalhead Was darf in Ihrem Kühlschrank niemals fehlen? Getränke der Region Über welches Thema kön
  • 2382. Sascha Roschy, M.A., MSc.
    Datum: 31.05.2022
    Sascha Roschy hat nach dem Abitur in Zweibrücken Germanistik und Anglistik in Saarbrücken studiert. Für den M.A ist er nach Glasgow gewechselt. Es folgten „Umwege“ – kleinere und fernerliegende. Sie führten ihn unter anderem knapp zehn Jahren lang nach Asien, bevor es zurück nach Schottland ging – diesmal an die Ostküste. Er arbeitete an der St.
  • 2383. Sascha Roschy, M.A., MSc.
    Datum: 31.05.2022
    Sascha Roschy, M.A., MSc. In loser Folge stellen sich Mitarbeitende der Hochschule aus allen Bereichen vor. Dazu beantworten sie eine Reihe von Fragen. Um die Jahrhundertwende war dies bei Partys ein beliebtes Gesellschaftsspiel. Berühmt geworden ist der Fragebogen durch den französischen Schriftsteller Marcel Proust (1871-1922), der ihn mehrfach
  • 2384. Sammlung_Links_Toolboxen.pdf
    Datum: 07.06.2022
    Diversitätskompetenzen entwickeln Diversity-Kompetenz in der Hochschullehre: Ein E-Learning- Tool für Hochschullehrende http://divers.uni-koeln.de/index.html Dieses Instrument richtet sich an Hochschullehrende, die ihre Diversity-Kompetenzen weiterentwickeln möchten. Es wurde gemeinsam von der Universität zu Köln und der RWTH Aachen entwickelt, um
  • 2385. Sammlung_Links_Diversity.pdf
    Datum: 02.06.2022
    Diversitätskompetenzen entwickeln Diversity-Kompetenz in der Hochschullehre: Ein E-Learning- Tool für Hochschullehrende http://divers.uni-koeln.de/index.html Dieses Instrument richtet sich an Hochschullehrende, die ihre Diversity-Kompetenzen weiterentwickeln möchten. Es wurde gemeinsam von der Universität zu Köln und der RWTH Aachen entwickelt, um
  • 2386. Sammelstellen
    Datum: 08.11.2023
    Der Platz, gekennzeichnet mit dem Zeichen der Sammelstelle, hat eine zentrale Funktion, wenn ein Brand ausgebrochen ist oder sonstige Gefährdungen das Leben und die Gesundheit von Menschen bedrohen. Dort ist der sichere Punkt, an dem sich die Betroffenen sammeln, die Verantwortlichen feststellen können, ob alle Personen das gefährdete Gebäude, Ar
  • 2387. Sammelplaetze_PS.pdf
    Datum: 19.01.2023
    Übersicht der Sammelstellen Campus Pirmasens
  • Salzige Angelegenheit: Neue Algenart aus Deutschland mit weitreichenden Folgen Eine kürzlich entdeckte Blaualge von einer Kaliabraumhalde in Deutschland eröffnet neue Wege in der Biotechnologie. Daran arbeiten Dr. Patrick Jung und Dr. Michael Lakatos von der Hochschule Kaiserslautern zusammen mit Dr. Veronika Sommer und Prof. Dr. Ulf Karsten von
  • Salzige Angelegenheit: Neue Algenart aus Deutschland mit weitreichenden Folgen Eine kürzlich entdeckte Blaualge von einer Kaliabraumhalde in Deutschland eröffnet neue Wege in der Biotechnologie. Daran arbeiten Dr. Patrick Jung und Dr. Michael Lakatos von der Hochschule Kaiserslautern zusammen mit Dr. Veronika Sommer und Prof. Dr. Ulf Karsten von
  • M.Sc. Sagar Sunil Patil Tel:         +49 631 3724-XXXX E-Mail:    sagar.patil@hs-kl.de Geb.:      H Raum:    2.013  
Die Suchabfrage hat 228 ms in Anspruch genommen.