Zahlen und Fakten zur Hochschule Kaiserslautern
Die Hochschule ging 1996 aus einer Abteilung der Fachhochschule Rheinland-Pfalz hervor und untergliedert sich in fünf Fachbereiche an drei Standorten in der Pfalz – Kaiserslautern, Pirmasens und Zweibrücken.
Die Hochschule Kaiserslautern ist eine Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) mit f
ZEETA - Zustandsadaption für einspurige elektrische Traktionsantriebe
Das Projekt „ZEETA“ befasst sich mit einem elektrisch angetriebenen einspurigen Anhänger, der keine Kräfte auf das ziehende Zweirad ausübt. Ziel ist es, die Fahrradnutzung weiter zu fördern und damit unsere Mobilität nachhaltiger zu gestalten. Die Konzeption eines solchen Anhäng
ZEETA - Zustandsadaption für einspurige elektrische Traktionsantriebe
Das Projekt „ZEETA“ befasst sich mit einem elektrisch angetriebenen einspurigen Anhänger, der keine Kräfte auf das ziehende Zweirad ausübt. Ziel ist es, die Fahrradnutzung weiter zu fördern und damit unsere Mobilität nachhaltiger zu gestalten. Die Konzeption eines solchen Anhäng
Zehn Jahre Deutsch-Argentinisches Hochschulzentrum
Seit nunmehr zehn Jahren bildet das Deutsch-Argentinische Hochschulzentrum (DAHZ) eine lebendige Brücke für Studierende, Dozent*innen und Forschende. Dieses Jubiläum war Anlass genug, den Bildungsaustausch mit hochrangigen Vertreter*innen aus Ministerien und Förderinstitutionen beider Länder – u.a
Zehn Jahre Deutsch-Argentinisches Hochschulzentrum
Seit nunmehr zehn Jahren bildet das Deutsch-Argentinische Hochschulzentrum (DAHZ) eine lebendige Brücke für Studierende, Dozent*innen und Forschende. Dieses Jubiläum war Anlass genug, den Bildungsaustausch mit hochrangigen Vertreter*innen aus Ministerien und Förderinstitutionen beider Länder – u.a
Zitt und Zampalo, die 10 Schritte des Weinmachens
1. Früchte sammeln
Zitt und Zampalo sammeln die Früchte zur Fruchtweinherstellung selbst. Das erste Bild zeigt uns bei der Holunderernte.
Manchmal helfen uns auch die Kids beim Sammeln (und Essen) der Beeren. Auf dem folgenden Bild sieht man mich (mit dem Milchblech am Gürtel) beim Sammeln von
Manchmal helfen uns auch die Kids beim Sammeln (und Essen) der Beeren. Auf dem folgenden Bild sieht man mich (mit dem Milchblech am Gürtel) beim Sammeln von Brombeeren. Hinter mir mein Sohn Jonas und im Kinderwagen sein kleiner Bruder Robin. Tobias, der Sohn von unseren Vermietern, hilft auch.