Hochschule Kaiserslautern auf der Gamescom 2025 – Digitale Welten aus der Pfalz

Die Hochschule Kaiserslautern präsentierte sich auf der diesjährigen Gamescom in Köln mit dem Studiengang Virtual Design am Gemeinschaftsstand von GameUp! Rheinland-Pfalz. Studierende und Lehrende zeigten dort ausgewählte Projekte und gaben Einblicke in die kreative und technologische Vielfalt des Studiengangs.

Im Mittelpunkt standen die Arbeiten „Where Flowers Go“ und „Spittin Keyz“ aus dem vierten Semester. Beide Projekte stießen bei Besucherinnen und Branchenvertreterinnen auf großes Interesse. Seit 2019 nutzt der Studiengang Virtual Design die Gamescom, um Studierende und Absolvent*innen mit der Games-Branche zu vernetzen und aktuelle Entwicklungen im Bereich interaktiver Medien zu präsentieren.

Neben der Hochschule Kaiserslautern beteiligten sich auch die Rheinland-Pfälzische Technische Universität (RPTU) sowie Hochschulen aus Mainz, Koblenz und Trier unter dem Netzwerk GamesAHEAD am Gemeinschaftsstand.

Mit Studio LVL:MAD, gegründet von ehemaligen Master-Absolvent*innen der Hochschule, war zudem ein Startup aus dem Hochschulumfeld vertreten. Das Team arbeitet derzeit am Spiel Umbra’s Light. Weitere Partner waren rheinland-pfälzische Entwicklerstudios wie Binary Impact (mit Parking World), Thunderrock Innovations (mit Islantiles) sowie Mirebound (mit Causal Loop).

Der GameUp!-Stand zog auch in diesem Jahr wieder politische Aufmerksamkeit auf sich. Petra Dick-Walther, Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz, Janosch Littig, Staatssekretär im Ministerium für Familie, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz, sowie Sven Teuber, Minister für Bildung Rheinland-Pfalz, informierten sich im Rahmen offizieller Rundgänge über die Projekte und das Engagement der Studierenden. Auch Vertreter*innen der CDU-Fraktion des Landtags Rheinland-Pfalz suchten den Austausch über die Potenziale der Hochschule im Bereich digitaler Spieleentwicklung.

Die Präsenz auf der Gamescom verdeutlicht, wie stark die Hochschule Kaiserslautern im Bereich interaktiver Medien verankert ist – und zeigt, dass in der Pfalz die Spieleentwickler*innen von morgen heranwachsen.

Ansprechperson

Pressemitteilungen