Unsere berufsbegleitenden Studiengänge
- Sie sind bereit, ungewöhnliche Wege zu gehen?
- Sie suchen eine optimale Ausbildung, ohne Ihr berufliches Umfeld verlassen zu müssen?
- Es reizt Sie, das in der Praxis Gelernte über ein Studium auszubauen?
- Sie merken, das berufliche Aufstiegschancen ohne ein qualifiziertes Studium kaum mehr möglich sind?
- Sie arbeiten auf dem Gebiet der Elektrotechnik/Informationstechnik, des Maschinenbaus, der Mechatronik, der Verfahrenstechnik, des Anlagenbaus oder des Wirtschaftsingenieurwesens und wollen sich beruflich weiterentwickeln?
Wenn nur einige der oben genannten Punkte auf Sie zutreffen, dann sollten Sie sich für das berufsbegleitende Bachelor/Masterstudium interessieren! Aus einem großen Angebot von Studiengängen und Schwerpunkten können Sie passend zu Ihren Vorkenntnissen das Richtige auswählen. WIR vermitteln Ihnen die notwendigen ingenieur- und wirtschaftswissenschaftlichen Grundlagen, machen Sie vertraut mit modernen Managementmethoden und den aktuellen Entwicklungen in den verschiedenen Ingenieuranwendungen. SIE bringen Ihr Know-how aus der Praxis ein. In einer Vielzahl von Projekten können Sie das erworbene Wissen sofort und praxisnah umsetzen. So sind Studium und Praxis optimal verzahnt.
Hier finden Sie die Präsenztermine für die nächsten Semester:
Kontakt

Studiengangskoordination
- +49 631 3724-2182miriam.wuerkner(at)hs-kl(dot)de
- Campus Kaiserslautern
- Raum F2.005/H233

Studiengangsleiter Berufsbegleitender Bachelor
- +49 631 3724-2389peter.starke(at)hs-kl(dot)de
- Campus Kaiserslautern
- Raum F2.027

Studiengangsleiter Berufsbegleitender Bachelor
- +49 631 3724-2176torsten.hielscher(at)hs-kl(dot)de
- Campus Kaiserslautern
- Raum F1.032

Studiengangsleiter Berufsbegleitender Master Prozesstechnik
- +49 631 3724-2320wulf.kaiser(at)hs-kl(dot)de
- Campus Kaiserslautern
- Raum F2.017

Studiengangsleiter Berufsbegleitender Master Elektrotechnik
- +49 631 3724-2216christian.schumann(at)hs-kl(dot)de
- Campus Kaiserslautern
- Raum F 2.023
Unsere berufsbegleitenden Studiengänge
Automatisierungstechnik
Automatisierung industrieller Prozesse und Anlagen als Gesamtsystem
Industrial Engineering
Verbindung von Technik und Wirtschaft mit den Schwerpunkten Produktion oder Anlagentechnik
Mechatronik (berufsbegleitend)
Die Vereinigung von Elektrotechnik, Maschinenbau und Informationstechnik zu einem mechatronischen Gesamtsystem - zukunftsorientiert und innovativ!
Prozessingenieurwesen
Prozesskette vom Konzept über Inbetriebnahme bis zum Betrieb einer Anlage bzw. eines Produktes mit den Schwerpunkten Verfahrenstechnik, Produktion und Fluidenergietechnik
Master Elektrotechnik
Anwendungsorientierter Studiengang im Bereich der erweiterten Automatisierungs- technik, besondere Betonung ingenieurwissenschaftlicher Grundlagen auf Masterniveau
Master Prozesstechnik
Anforderungen des kompletten Lifecycle der Prozessindustrie und des Anlagenbaus, mit den Themen: Industrie 4.0, Big Data, Anlagensicherheit und Instandhaltungsmanagement
Zertifikat Anlagensicherheit
Neu im Fachbereich Angewandte Ingenieurwissenschaften
Zertifikat Instandhaltungsmanagement
Neu im Fachbereich Angewandte Ingenieurwissenschaften
Master Digital Engineering
Fernstudiengang an der Schnittstelle zwischen Elektrotechnik und Informatik.