
Ihre Gastdozentur an einer internationalen Hochschule
Erweitern Sie mit Ihrer Vorlesung das Lehrangebot an einer unserer Partnerhochschulen und lernen Sie dabei neue Fachkolleginnen und -kollegen kennen. Ihre Vorteile: Sie tauschen sich bspw. über neue Lehr-Lern-Methoden aus und vernetzen sich international.
Wie gehe ich vor?
- Das International Office berät Sie gerne bzgl. Ihres Vorhabens, über Fördermöglichkeiten und unterstützt Sie bei der Kontaktaufnahme.
- Wählen Sie eine interessante Partnerhochschule aus.
- Melden Sie Ihre Erasmus-Mobilität spätestens 4 Wochen vor dem geplanten Beginn bei Ihrem IO an. Die weiteren Schritte entnehmen Sie bitte dem detaillierten Ablaufplan.
Welche Fördermöglichkeiten gibt es?

Das International Office kann Gastvorlesungen an Erasmus-Partnerhochschulen mit national festgelegten Förderraten bezuschussen, sogenannten Aufenthalts- und Reisekostenpauschalen. Die Höhe des Erasmus-Zuschusses ist abhängig
- vom Zielland
- der Höhe des jährlichen Erasmus-Budgets der Hochschule
- der Nachfrage aus allen Fachbereichen der Hochschule.
Voraussetzungen für eine Förderung: Sie halten mindestens 8 Unterrichtsstunden an mindestens zwei Arbeitstagen an der Partnerhochschule.
Zur Beantragung der Erasmus-Förderung beachten Sie bitte den Ablaufplan
Weitere Fördermöglichkeiten für Gastdozenturen finden Sie beim DAAD