E-Maildienst
Für jeden Studierenden wird bei der Immatrikulation an der Hochschule Kaiserslautern automatisch ein E-Mail-Account angelegt. Dieser Account kann zur Kommunikation intern oder zum Empfang externer Mails genutzt werden.
Ebenso erhalten Mitarbeitende bei Ihrem Arbeitsbeginn von Ihrem Vorgesetzten die Zugangsdaten.
Die Anmeldedaten für das neue Emailsystem sind identisch mit denen für WLAN, VPN, OLAT (über Shibboleth) an der Hochschule.
Für Studierende und Mitarbeitende der Hochschule
Zugangsdaten und Adressen
Dienst | Server | Protokoll | Port | Authentifiezierung(smethode) |
---|---|---|---|---|
Exchange Server | mail.zdv.net | SSL | 443 | Passwort |
Posteingangs-Server IMAP | mail.zdv.net | SSL/TLS | 993 | Passwort |
Postausgangs-Server SMTP | mail.zdv.net | STARTTLS | 587 | Passwort |
Emailadresse | Kontoname | |
---|---|---|
Student Max Mustermann | mamu0001@stud.hs-kl.de | mamu0001 bzw. rz\mamu0001 |
Mitarbeiter Max Mustermann | max.mustermann@hs-kl.de | max.mustermann bzw. rz\max.mustermann |
Speicherkontingente (Quota) für den Emaildienst
Auf dem E-Mailserver bekommt jeder Benutzer standardmäßig ein bestimmtes Speicherkontingent. Dieser Wert kann für Mitarbeiter der HS in einzelnen Fällen erhöht werden. Sobald das Postfach eines Users das Limit erreicht, werden E-Mails mit einer Fehlermeldung zurückgewiesen.
Warnung bei Erreichen der kritischen Zone
Sobald Benutzer, welche die Zugangsvariante IMAP nutzen, sich dem Quota Limit nähern, erhalten diese eine Warnmeldung durch den E-Mailclient.
Löschen von E-Mails bei Überschreitung des Limits
Ist der ungünstige Fall der Überschreitung des Quota Limits eingetreten, müssen E-Mails gelöscht werden. IMAP-Benutzer sollten zunächst den Papierkorb prüfen und diesen gegebenenfalls leeren. Außerdem sollte die Funktion "Löschen in den Papierkorb" temporär deaktiviert werden.