
Zweiter Promovierendentag der Hochschule am Campus Kammgarn
Die Hochschule Kaiserslautern hat am vergangenen Freitag ihren zweiten Promovierendentag veranstaltet und damit erneut eine Plattform für den Austausch und die Vernetzung junger Wissenschaftler: innen geschaffen. Der diesjährige Promovierendentag, der dieses Mal am Campus Kammgarn stattfand, stand unter dem Motto „Wissenschaftskommunikation“.
Nach der Begrüßung durch unseren Vizepräsidenten für Forschung, Prof. Peter Starke, gab es in kurzen Vorträgen Inputs aus der Hochschule zu den Themen Forschungsdatenmanagement (Jörg Panzer), Exist-Stipendien (Katharina Neitzel, Gründungsbüro) sowie zum aktuellen Stand des Promotionsrechts an Hochschulen für angewandte Forschung in Rheinland-Pfalz (Prof. Peter Starke).
Promovierende aus verschiedenen Fachbereichen stellten ihre Arbeiten in Gruppenpräsentationen vor und erhielten wertvolles Feedback.
Ein weiteres Highlight war die Laborführung im neuen Laborgebäude der Hochschule. Die Teilnehmenden hatten die Gelegenheit, die hochmodernen Labore zu besichtigen und sich direkt vor Ort über die neueste technische Ausstattung und Forschungsansätze zu informieren.
Die nächsten beiden Programmpunkte (Workshop zur Wissenschaftskommunikation, Jens Notroff vom Nationalen Institut für Wissenschaftskommunikation sowie Best Practice-Vortrag von Dr. Patrick Jung) ergänzten sich hervorragend und lieferten wichtige und hilfreiche Infos aus Theorie und Praxis. Der Workshop vermittelte den Nachwuchswissenschaftler: innen praktische Tipps für die verständliche Darstellung ihrer Forschung.
Warum gehört Rotwein in den Mixer – oder was ist Hyper-Dekantieren? Diese Frage beantwortete Prof. López López in seiner Vorführung zum Stofftransport aus der Sicht eines Verfahrenstechnikers in seinem Labor.
Die Veranstaltung endete mit einem Grillfest und der Möglichkeit zum gemeinsamen Austausch.
Zahlreiche Teilnehmer: innen besuchten die Veranstaltung. Einmal mehr zeigte dies das Engagement der Hochschule, den wissenschaftlichen Nachwuchs zu fördern und zu stärken.
Der nächste Promovierendentag ist bereits in Planung und soll erneut eine Plattform für Innovation und Zusammenarbeit bieten.