Internationales Studienkolleg

Hier finden Sie Informationen für Flüchtlinge aus der Ukraine zur Prüfung ihrer Hochschulzugangsberechtigung

Hier finden Sie aktuelle Informationen zum Umgang mit der CORONA-Situation

Wir führen Sie ins Studium

Das Internationale Studienkolleg der Hochschule Kaiserslautern (ISK) ist eine zentrale Einrichtung der Hochschule Kaiserslautern und unterstützt alle Hochschulen – Fachhochschulen und Universitäten – in Rheinland-Pfalz, indem es internationale Studieninteressierte auf ein Hochschulstudium in Deutschland vorbereitet.

Zielgruppe sind Studieninteressierte mit ausländischen Bildungsnachweisen, die über eine indirekte Hochschulzugangsberechtigung verfügen und daher eine Feststellungsprüfung ablegen müssen.

    Konkret bieten wir Kurse zur Vorbereitung auf die Feststellungsprüfung mit den Schwerpunkten:

    Wir bieten KEINE Deutsch- bzw. Integrationskurse für internationale Studieninteressierte an.

      Unsere Vorteile:

      • Dauer nur 1 Semester
      • Zugang zu Universitäten und (Fach-)Hochschulen
      • Keine Studiengebühren
      • Unterricht in kleinen Gruppen
      • Online-Kurse in Deutsch und Mathematik zur Vorbereitung auf die Aufnahmeprüfung
      • Aufnahmeprüfung in Kaiserslautern und an ausgewählten Standorten im Ausland

      News

      Wichtige Übersichten:
      Semesterplan - aktualisiert (SoSe 2023)
      Stundenplan (SoSe 2023)
       

      Wichtige Merkblätter:
      Immatrikulation und Studium im SoSe 2023 (neuerlich aktualisiertes Merkblatt für neue Studierende)
      Rückmeldung zum SoSe 2023 (falls Sie wiederholen müssen)
      Merkblatt Feststellungsprüfung (SoSe 2023)

      Am kommenden Montag, dem 27. März 2023, sind bundesweit ganztägige Warnstreiks bei Bus, Bahn und am Flughafen angekündigt.

      Betroffen ist in Rheinland-Pfalz insbesondere der Nahverkehr der Deutschen Bahn, vlexx und der SWK. Es ist also damit zu rechnen, dass größtenteils keine Züge und im Stadtgebiet Kaiserslautern keine Busse fahren werden.

      Bitte berücksichtigen Sie dies auf Ihrem Weg ins ISK.

      Mit einer "Energiepreispauschale" werden Studierende bundesweit durch eine Einmalzahlung in Höhe von 200 Euro entlastet.

      Allerdings können Studierende, die an einem Studienkolleg immatrikuliert sind, leider KEINE Einmalzahlung erhalten (vgl. FAQ zum "Studierenden-Energiepreispauschalengesetz (EPPSG)": Rubrik "Darf ich die Einmalzahlung beantragen?" -> Frage "Erhalten alle Studierenden die Einmalzahlung?")

      Weitere Auskünfte erteilt ggf. die kostenfreie Info-Hotline unter der Telefonnummer +49 800 2623 003 (Öffnungszeiten: dienstags bis donnerstags von 8 bis 16 Uhr und freitags von 8 bis 12 Uhr).

      Die Feststellungsprüfung (FSP) findet in den Zeiträumen vom 05. bis 07. Juni und 23. bis 28. Juni 2023 in Kaiserslautern in Präsenz statt. (Ein Rücktritt von der FSP ist nur in begründeten Ausnahmefällen auf schriftlichen Antrag möglich. Dieser muss spätestens 14 Tage vor der ersten Fachprüfung an den Prüfungsausschuss gestellt werden.)

      Zur FSP werden folgende Hilfsmittel zugelassen:
      Schwerpunkt "Technik"
      Schwerpunkt "Wirtschaft"

      Bitte beachten Sie zudem unser "Merkblatt Feststellungsprüfung (SoSe 2023)".

      Weitere Informationen folgen.

      Die Aufnahmeprüfung (AP) zum Wintersemester 2023/24 findet voraussichtlich am 11. bzw. 12. Juli 2023 am Standort Morlauterer Straße der Hochschule Kaiserslautern sowie am 13. Juli 2023 bei unseren Partnerinstitutionen statt.

      Weitere Informationen folgen.
       

      Wenn Sie die Aufnahmeprüfung in Deutschland ablegen wollen – Informieren Sie sich bitte unbedingt über eventuelle Corona-Regelungen und Quarantäne-Pflichten, um rechtzeitig in Kaiserslautern zu sein und notwendige Bestimmungen einhalten zu können:
      Corona-Regeln für Reisende (Deutschland) (Webseite des Bundesministeriums für Gesundheit)
      Corona-Regeln in Rheinland-Pfalz (Webseite des Landes Rheinland-Pfalz)

      Das Online-Bewerbungsportal ist geöffnet – Bewerbungen zum Wintersemester 2023/24 sind bis zum 15. April 2023 möglich. (Die Bewerbungsfrist für einen Studienplatz zum Sommersemester 2023 ist bereits abgelaufen.)

      Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

      Bitte schauen Sie regelmäßig in Ihrem Spam-Ordner bzw. in Ihren Junk-Mails nach. Denn gelegentlich landen unsere Nachrichten, die an private E-Mail-Adressen (z.B. Gmail) gerichtet sind, nicht im Posteingang, sondern werden automatisch aussortiert.

      Nutzen Sie nach Ihrer Immatrikulation bitte unbedingt Ihre studentische E-Mail-Adresse, da nur diese zur Korrespondenz mit der Hochschule bzw. dem Internationalen Studienkolleg eingesetzt wird.