Struktur & Module

Struktur

Das Masterstudium besteht im Vollzeitstudium aus drei Semestern von je 30 ECTS-Punkten und im Teilzeitsttudium aus bis zu maximal sieben Semestern. Ein ECTS entspricht einer Arbeitsbelastung von 30 Zeitstunden durch Präsenz- und Selbststudium. Es gibt im Studiengang keine Pflicht- sondern nur Wahlpflichtmodule.

Beim Zulassungsantrag wählen Sie Ihre Module aus dem gültigen Angebot verbindlich aus. Dazu kommt eine Masterarbeit von 30 ECTS. Um Ihnen die Gelegenheit zu bieten, mehr als drei Module aus einem Semester (Winter oder Sommer) zu wählen, ist es möglich, die Masterarbeit bereits nach dem Bestehen von 30 ECTS anzufangen.

Gewählte Module können nachträglich nur nach Absprache geändert werden.

Zu jedem Modul von 10 ECTS (300 Arbeitsstunden) gehören in der Regel Präsenzveranstaltungen im Umfang von 6 Semesterwochenstunden (SWS). Die übrige Zeit ist für Selbststudium reserviert.

Module

Das  Angebot der Wahlpflichtmodule (WS 23/24, SS 24, WS 24/25) wird in der Regel drei Semester im Voraus verbindlich festgelegt. Zur Erklärung der Zuordnungszahlen schauen Sie bitte unten bei „Fachrichtung / Zuordnungszahlen“.

Eine detaillierte Modulbeschreibung finden Sie hier.

F&E-Modul

Nach Absprache können F&E-Module (10-ECTS-Basis-Modul, 20- oder 30-ECTS-Aufbau-Modul) belegt werden. Es sind maximal 40 ECTS für F&E-Module wählbar, davon maximal zwei 10-ECTS-F&E-Basis-Module. Es dürfen zwei 10-ECTS-F&E-Basis-Module in einem Semester belegt werden, wenn diese unabhängig voneinander sind und durch unterschiedliche Kolleginnen/Kollegen betreut werden. Voraussetzung für die Wahl eines 20- oder 30-ECTS-F&E-Aufbau-Moduls ist ein bestandenes10-ECTS-F&E-Basis-Modul.Zusammen mit der Masterarbeit ergibt das bis zu 70 ECTS individuell definierte F&E-Tätigkeit von insgesamt 90 ECTS im Studiengang. Es bestehen zwei Möglichkeiten:

  • Sie haben oder bearbeiten (z. B. in Ihrer Firma) bereits eine Problemstellung und möchten diese als F&E-Modul anrechnen lassen.
  • Sie haben noch keine Thematik, aber interessieren sich für ein F&E-Modul auf einem ganz bestimmten Gebiet.

Im Zulassungsantrag können Sie Ihre Vorstellungen bereits unverbindlich mitteilen. Nach der Zulassung werden Sie automatisch kontaktiert, um die Inhalte des Moduls so schnell wie möglich festzulegen. Der Prüfungsausschuss legt auf Vorschlag der Modulverantwortlichen die Zuordnungszahlen fest. Die Absicht zur Durchführung eines F&E-Moduls muss wie bei den anderen Modulen bereits im Zulassungsantrag angegeben werden. Da die Genehmigung aber erst später erfolgen kann, ist es dringend ratsam, im Zulassungsantrag ein alternatives Modul anzugeben.

Anwendungs- oder forschungsorientiertes Profil

Das Studium ist in der Regel anwendungsorientiert. Sie können das Studium mit forschungsorientiertem Profil abschließen, wenn mehr als 30 ECTS in F&E-Modulen erbracht werden und darüber hinaus die Masterarbeit forschungsorientiert ist. Das forschungsorientierte Profil wird auf dem Masterzeugnis ausgewiesen.

Die F&E-Module und die Masterarbeit sollen inhaltlich aufeinander aufsetzen.

Mobilitätsmodul

Ab dem zweiten Semester können Sie alternativ zum bestehenden Lehrangebot nach individueller Absprache ein Mobilitätsmodul als Trimester oder Semester (20 / 30 ECTS) an einer ausländischen Hochschule belegen. Informationen über unsere Partnerhochschulen finden Sie auf der Seite des International Office. Mobilitätsmodule können auch an nicht-Partnerhochschulen belegt werden. Der Verantwortliche für das Mobilitätsmodul, Prof. Dr.-Ing. Victor López López , berät Sie gerne über die Möglichkeiten. Der Prüfungsausschuss legt anhand der gewählten Kursen die Zuordnungszahlen fest.

Die Planung des Mobilitätsmoduls kann bereits im Zulassungsantrag angegeben werden. Da die Genehmigung aber erst während des Studiums erfolgen kann, ist es dringend ratsam, beim Zulassungsantrag ein alternatives Modul anzugeben.

Fachrichtung / Zuordnungszahlen

Gemäß der Modulübersicht sind jedem Modul eine Zuordnungszahl „MB“ und eine Zuordnungszahl „MT“ zugewiesen. Die jeweils höchste Summe der Zuordnungszahlen aller absolvierten Module legt fest, welche Fachrichtung auf Ihrem Zeugnis ausgewiesen wird: „Maschinenbau“ oder „Mechatronik“.

Unterrichtssprache

Die meisten Module werden auf Englisch angeboten. Sie sind durch englischsprachige Namen gekennzeichnet. Weitere Module werden auf Deutsch angeboten. Studierende können den Studiengang also komplett auf Englisch, komplett auf Deutsch oder in einer Kombination davon absolvieren. Wer beide Sprachen beherrscht, hat mehr Auswahl.

  • Bewerber, deren Muttersprache nicht Englisch ist, benötigen gute Englisch-Kenntnisse auf dem Niveau B2, TOEIC Listening 400 and Reading 385, TOEIC Speaking 160 and Writing 150; TOEFL iBT 87, TOEFL ITP 543, IELTS 6,0 oder äquivalent.
  • Bewerber für deutschsprachige Module, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, benötigen gute Deutsch-Kenntnisse auf dem Niveau GER-C1, TestDaF 4, DSH-2 oder äquivalent.

Zum Nachweis der Sprachkenntnisse sind anerkannte Nachweise erforderlich, die nicht älter als 24 Monate sein dürfen.

Studienbeginn

Das Studium kann sowohl im Wintersemester (Gruppenveranstaltungen von etwa Anfang Oktober bis Ende Januar) als auch im Sommersemester (Gruppenveranstaltungen von etwa Mitte März bis Ende Juni) begonnen werden.