
Digitaltag 2020 - Wir sind dabei!
Angebote der Hochschule Kaiserslautern
Atelier de Transfert – digitaler Dialog zur systematischen Erfassung von Kontext und Fragestellung
Im Transferraum Atelier de Transfert der Hochschule Kaiserslautern treffen Studierende und Vertreter*innen von Unternehmen zusammen, um an echten Problemen zu arbeiten. Der Transfer von Wissen, Ideen und Technologie steht im Fokus des digitalen Dialogs mit dem Sprecher des Atelier de Transfert, Prof. Dr. Martin Wölker.
13:00 – 15:00 Uhr
elab2go - Mobile Engineering Lab: Online-Demos zu Predictive Maintenance und Maschinellem Lernen
Auf der Online-Plattform elab2go - Mobile Engineering Lab werden wechselnde Demonstratoren und Tutorials vorgestellt, die die Funktionsweise technologischer Trends an praxisrelevanten didaktisch aufbereiteten Projekten veranschaulichen.
11:00 - 16:00 Uhr
Wie die Digitalisierung das Gesundheitswesen unterstützen kann
Der Innovationsbereich Gesundheit der Offenen Digitalisierungsallianz Pfalz (ODP) präsentiert sich mit einem Online-Kurs zur Rolle des Darms bei neurodegenerativen Erkrankungen und einer Reihe von Videos zu Lehre und Forschung an der HSKL rund ums Thema Gesundheit. Webinar-Zugang: https://zoom.us/j/97066668018?pwd=UVFPWXBIOW5sZUxJNHNMZkZvMFhKQT09
ganztägig, Online-Kurs um 13:00 Uhr
Lebenswelt Studium - analog und digital
Studentische Botschafter*innen aus den unterschiedlichsten Richtungen sprechen mit Studieninteressierten über ihre Erfahrungen und ihren Weg ins Studium an der HSKL.
15:00 - 16:30 Uhr
Virtuelle Lunch-Session: Gemeinsam (digital) erfolgreich sein durch Kooperation
Ein virtueller Austausch in lockerer Atmosphäre an der Schnittstelle Hochschule/Wirtschaft
12:00 - 14:00 Uhr
Game on – Programmiere ein eigenes Computerspiel
Digitaler Workshop für Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 7
15:00 - 17:30 Uhr
Anmeldung erforderlich!
Kinderuni digital - Ich sehe rot- und Du?
Digitaler Workshop für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren
14:00 - 15:00 Uhr und 15:30 - 16:30 Uhr
Anmeldung erforderlich - leider schon ausgebucht!
Mensch-Technik-Interaktion macht Schule: Die Entwicklung menschzentrierter interaktiver Systeme ist wichtig und macht auch noch Spaß!
Video zu Methoden, die helfen, Benutzeroberflächen zu schaffen, die uns als Techniknutzende zufrieden stellen, weil sie uns effektiv und effizient bei der Bewältigung unseres Alltags helfen.
ganztägig
Kreativ geboren oder erst geworden? Zum Mythos der Kreativität
Der Video-Beitrag diskutiert verbreitete (Fehl-)Annahmen zur Kreativität und stellt historische und aktuelle Forschungsströmungen anhand anschaulicher Praxisbeispiele vor.
ganztägig
Virtuelle Werkschau
Der Fachbereich Bauen und Gestalten hat den alljährlichen Tag der offenen Tür in diesem Semester in eine virtuelle Werkschau verwandelt. Dabei konnten die Besucher die Arbeiten der Studiengänge Architektur, Bauingenieurwesen, Innenarchitektur und Virtual Design in einem digitalen Ausstellungsraum virtuell begehen.
ganztägig
Das Corona Quiz
Wer seine Kenntnisse zur Corona-Pandemie testen und mehr über biologische Hintergründe wissen möchte, ist hier richtig.
ganztägig
Alle Angebote zum deutschlandweiten Digitaltag 2020 unter https://digitaltag.eu/
So finden Sie Aktionen:
- Gehen Sie auf https://digitaltag.eu/aktionen
- Geben Sie einen Suchbegriff ein
- Verfeinern Sie ggf. Ihre Suche, indem Sie einen der vorgegebenen Themenbereiche Arbeit und Leben, Bildung und Wissenschaft, Gesellschaft und Umwelt, etc. eingeben und/oder das Format des Beitrags wählen (Online-Plattform, Podcast, Video, etc.).
- Sie können Ihre Suche noch weiter einschränken, indem Sie auf die Deutschlandkarte gehen und Angebote aus einer bestimmten Region suchen. Sie erhalten dann eine Übersicht aller Angebote.
- Durch Klick auf die einzelne Angebotskachel erhalten Sie Infos zur gewählten Aktion und zu den Möglichkeiten der Teilnahme.
Viel Spaß!

