Prof. Dr. Niels Eckstein

Biographie


2014-19 Studiengangsleiter AlPha (Applied Pharmacy)
2014 Professor für Drug Regulatory Affairs/Pharmacology (FH Kaiserslautern, Campus Pirmasens)
2011-2014 Klinischer Assessor am Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM), Fachgebiet: Onkologie/Endokrinologie
2009-2011 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Projektträger des BMBF, Abteilung für Gesundheitsforschung
2003-2009 Postdoc am Bonner Forschungszentrum caesar der Max-Planck-Gesellschaft (AG: Breast Cancer Research)
1997 - 2001 Promotion am Institut für Pharmakologie der Universität Bonn bei Herrn Prof. Dr. Klaus Mohr
1998 DAAD-Stipendiat an der University of California, San Francisco, Department of Pharmaceutical Chemistry, Principle Investigator: Wolfgang Sadée, PhD
1992 - 1997 Studium der Pharmazie an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Ab 1995 Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes

  • 2014 - heute : Studiengangsleiter ALPHA (applied pharmacy)
  • 2014 : Professor für Drug Regulatory Affairs/Pharmacology
  • 2011 - 2014 : Klinischer Assessor am Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM), Fachgebiet: Onkologie/Endokrinologie
  • 2009 - 2011 : Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Projektträger des BMBF, Abteilung für Gesundheitsforschung
  • 2003 - 2009 : Postdoc am Bonner Forschungszentrum caesar der Max-Planck-Gesellschaft (AG: Breast Cancer Research)
  • 1997 - 2001 : Promotion am Institut für Pharmakologie der Universität Bonn bei Herrn Prof. Dr. Klaus Mohr
  • 1998 : DAAD-Stipendiat an der University of California, San Francisco, Department of Pharmaceutical Chemistry, Principle Investigator: Wolfgang Sadée, PhD
  • 1992 - 1997 : Studium der Pharmazie an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
  • 1995 : Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes

Lehrgebiete

  • Drug Regulatory Affairs/Pharmacology

Tätigkeiten

  • Studiengangsleitung
    "Angewandte Pharmazie, Bachelor"
HSKL

Prof. Dr. Niels Eckstein

Fachbereiche

Angewandte Logistik- und Polymerwissenschaften

Sprechstunde

Mittwoch 13:00 - 14:00 Uhr sowie nach Vereinbarung per E-Mail
in der vorlesungsfreien Zeit nur nach Rücksprache per E-Mail

Campus

Pirmasens

Raum

B114