Das Starterkit "Literaturrecherche" der Hochschulbibliothek bringt Ihnen die umfassende und gezielte Literaturrecherche unter Nutzung wissenschaftlicher Quellen näher.
Das Starterkit „Lernstrategien“ des Referats Student Life Cycle bringt Ihnen Methoden und Techniken näher, mit denen man effizienter und erfolgreicher lernen kann.
Im Starterkit „Digitale Methoden“ des Referats Student Life Cycle lernen Sie nützliche digitale Tools (z. B. zum Lernmanagement oder kollaborativem Arbeiten) kennen.
Im Starterkit „Wie soll ich mir das alles merken? - Loci und Co.“ des Referats Student Life Cycle lernen Sie verschiedene Lern- und Mnemotechniken kennen und erhalten Tipps, wie man diese anwenden kann.
Lernen Sie verschiedene Tipps und Techniken für einen erfolgreichen Umgang mit Stress im Starterkit „Stressfrei durchs Studium?“, angeboten vom Referat Student Life Cycle, kennen.
Lehrideen vernetzen - Vorstellung der Austausch-Plattform von Lehrideen und zur hochschulübergreifenden Vernetzung von Lehrenden (13h-14h) Dozentinnen: Merle Sophie Rockstroh, M.A., M.A. und Constanze Pia Wischnewski, M.A., Hochschuldidaktik, Hochschulevaluierungsverbund Südwest
Lernen Sie verschiedene Tipps und Techniken für einen erfolgreichen Umgang mit Stress im Starterkit „Stressfrei durchs Studium?“, angeboten vom Referat Student Life Cycle, kennen.
Am 19. und 20. Mai 2022 findet die Internationale Fachtagung der Professorinnen und Professoren für Volkswirtschaftslehre aus Deutschland, Österreich und der Schweiz (IFT) am Campus in Kaiserlautern statt.
Im Starterkit „Wie organisiere ich mein Studium?“ des Referats Student Life Cycle lernen Sie Tipps und Techniken zu erfolgreicher Selbstorganisation und Zeitmanagement kennen.
Am 21. Mai 2022 öffnet die Hochschule zum Offenen Campus ihre Türen an ihren drei Studienorten Kaiserslautern, Pirmasens und Zweibrücken. Interessierte sind herzlich dazu eingeladen die Hochschule vor Ort kennenzulernen und sich zu informieren.
Im Starterkit „Wie organisiere ich mein Studium?“ des Referats Student Life Cycle lernen Sie Tipps und Techniken zu erfolgreicher Selbstorganisation und Zeitmanagement kennen.
Der Tag richtet sich an alle Mitarbeitenden der Hochschule und soll Raum und Impulse für einen spannenden Austausch bieten.
Die Veranstaltung ist deshalb auf den Erfahrungsaustausch ausgerichtet. In interaktiven Formaten, Posterpräsentation sowie in Workshops stellen Lehrende, Studierende und Mitarbeitende aus den Organisationsheinheiten der Hochschule ihre Aktivitäten zum Thema "Lehrvielfalt im Digitalen - Aktives Lernen ermöglichen" vor und diskutieren diese.
Alle Hochschulstandorte der Hochschule Kaiserslautern – Kaiserslautern, Pirmasens und Zweibrücken – laden für Samstag, den 21. Mai von 10 bis 15 Uhr zum „Offenen Campus 2022“ in Präsenz ein.
Alle Angehörigen der Hochschule Kaiserslautern sind eingeladen, am Tag der Lehre unter dem Motto „Lehrvielfalt im Digitalen – Aktives Lernen“ am 31.05.2022 am Campus Zweibrücken teilzunehmen.