Veranstaltungen
01. November - 30. November
19 Einträge gefunden
- 02. November 14:00 Uhr
Im Starterkit „Wie organisiere ich mein Studium?“ des Referats Student Life Cycle lernen Sie Tipps und Techniken zu erfolgreicher Selbstorganisation und Zeitmanagement kennen.
- 03. November 11:00 Uhr
Die 12. Firmenkontaktmesse der Hochschule Kaiserslautern steht unter dem Motto
Connect to business.Back on campus
- 04. November 14:00 Uhr
Im Starterkit „Wie soll ich mir das alles merken? - Loci und Co.“ des Referats Student Life Cycle lernen Sie verschiedene Lern- und Mnemotechniken kennen und erhalten Tipps, wie man diese anwenden kann.
- 05. November
Abi in Sicht – aber weiter reichen deine Pläne bis jetzt noch nicht? Du willst dich informieren, weißt aber nicht, wo du ansetzen sollst?
Dann ist die HORIZON in Mainz genau das richtige für dich! DAS zentrale Event für Studien- und Berufsorientierung nach dem Abitur in Rheinland-Pfalz ist perfekt zugeschnitten auf Schüler und Absolventen der gymnasialen Oberstufe. Hier geht es um alle Fragen rund um die Zeit nach dem Abitur. Rund 50 Hochschulen, Unternehmen und Organisationen aus der Region und dem ganzen Bundesgebiet erwarten dich, um deine Fragen zu beantworten und dich persönlich zu beraten.
Die Hochschule Kaiserslautern freut sich auf deinen Besuch am Messestand. Im persönlichen Gespräch klären wir deine Fragen rund ums Studium an der HS KL.
- 07. November 18:00 Uhr
Die Sparkassenstiftung-Hochschule Kaiserslautern lädt ein zur Preisverleihung für besondere erbrachte studentische Leistungen.
- 09. November 10:00 Uhr
Die Gesundheit ist uns Menschen wichtig, und mit zunehmender Digitalisierung im Gesundheitsbereich ergeben sich neue Möglichkeiten bei Monitoring, Diagnostik und Behandlung. Doch wo geht die Reise hin? Welche Entwicklungen gibt es neben Smart Watches, Fitnessarmbändern und Gesundheitsapps? Was bedeutet es, gesundheitsbezogene Daten beispielsweise in der elektronischen Patientenakte zu verarbeiten? Wie kann die Digitalisierung uns Menschen bei Gesundheitsfragen unterstützen?
- 09. November 13:00 Uhr
Landesweite Webinar-Reihe zu hochschuldidaktischen Themen - offen für alle Hochschullehrenden, insbesondere in RLP.
Anneke Wolf. M.A., HS Trier: Crashkurs Lehrveranstaltungsplanung - Tipps für Neueinsteiger und alte Hasen
- 09. November 14:00 Uhr
Das Starterkit „Lernstrategien“ des Referats Student Life Cycle bringt Ihnen Methoden und Techniken näher, mit denen man effizienter und erfolgreicher lernen kann.
- 11. November 09:00 Uhr
- 11. November 11:00 Uhr
- 16. November 14:00 Uhr
Erfolgreich studieren und kollaborativ arbeiten
- 17. November 16:30 Uhr
Anlässlich des Internationalen Männertages am 19.11.2022 laden wir auch alle interessierten männlichen Studenten und Mitarbeiter zur Veranstaltung ein.
- 19. November
Da es sich um einen Samstag handelt, haben wir die Veranstaltung vorgezogen auf den 17. November.
- 21. November 17:00 Uhr
Willkommen im Metaverse!
Im interdisziplinären Projekt "Welcome to the Metaverse" erforschten die Studierenden ob und wie das Metaverse die Lehre im Fachbereich Bauen und Gestalten sinnvoll ergänzen kann. Zur Abschlussveranstaltung laden wir alle Interessierten herzlich ein die Antwort auf diese Frage zu erfahren und vor allem auch selbst in die Metaverse-Welt einzutauchen.
- 23. November 14:00 Uhr
Lernen Sie verschiedene Tipps und Techniken für einen erfolgreichen Umgang mit Stress im Starterkit „Stressfrei durchs Studium?“, angeboten vom Referat Student Life Cycle, kennen.
- 23. November 14:00 Uhr
Erfolgreich studieren und kollaborativ arbeiten
- 23. November 17:00 Uhr
Infoveranstaltung MBA Fernstudiengänge (Innovations-Management, Intelligent Enterprise Management, Marketing-Management, Motorsport-Management, Sport-Management, Vertriebsingenieur/in)
Termin, ab 17:00 Uhr, online
- 25. November 12:30 Uhr
Am 25. November 2022 ist der „Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen“
- 30. November 14:00 Uhr
Im Starterkit „Bewerbungsgespräch leicht(er) gemacht“ des Referats Student Life Cycle haben Sie in einem Probesetting die Möglichkeit, sich aktiv auf künftige Bewerbungsgespräche vorzubereiten. Die Teilnahme ist nur nach dem Besuch des Starterkits „Bewerbungen leicht(er) gemacht“ möglich!