XP2P - Peer-to-Peer-Learning in Mechatronics
ERASMUS Strategic Partnerships
Das XP2P-Projekt findet in Zusammenarbeit zwischen den drei Hochschulen Université Savoie Mont Blanc, Universitatea Tehnică din Cluj-Napoca und der Hochschule Kaiserslautern statt.
Die Projektteilnehmer der drei Hochschulen haben es sich zum Ziel gesetzt neue Lehr- und Lernmethoden in das Ingenieurwesen zu integrieren. Am Beispiel der Mechatronik soll dabei erforscht werden, welchen Einfluss das Peer-to-Peer Lernen in Verbindung mit einem E-Portfolio auf den Kompetenzerwerb der Studierenden hat. Das Projekt resultiert aus der Überzeugung, dass das Peer-Learning, d.h. das Lernen mit- und voneinander, eines der wichtigsten Formen des Lernens ist, um das informelle Lernen zu stärken und die Selbstlernkompetenz zu fördern. Das damit verbundene E-Portfolio dient zur Orientierung und Dokumentation des Lernfortschritts der Studierenden und fördert eine kritische Auseinandersetzung mit dem eigenen Lernprozess.
Das E-Portfolio in Kombination mit dem innovativen Ansatz des Peer-to-Peer-Lernens wird den Studierenden beim Erwerb verbesserter funktionsübergreifender Fähigkeiten helfen. Dazu gehören
- soziale Fähigkeiten (Koordination mit anderen, Verhandlungen, Überzeugungsarbeit, Ausbildung und Unterrichten anderer)
- Fähigkeiten im Ressourcenmanagement (Verwaltung von Materialressourcen, Zeitmanagement)
- Systemkompetenz (Urteils- und Entscheidungsfindung, Systemanalyse)
- technisch-wissenschaftliche Fähigkeiten im Bereich der Mechatronik
Ansprechperson
Details
Erasmus+
Laufzeit01.10.2019 - 31.08.2022
Projektteam




Mitarbeiterin


Vizepräsident


Projekt XP2P-Peer-to-Peer-Learning in Mechatronics