
Mentoring für internationale Studierende
Wer kann sich bewerben?
- Internationale Studierende aller Studiengänge (auch KOSMO) im Bachelorstudium, die Unterstützung in den unten genannten Bereichen suchen („Was bietet ein Mentoring“)
- Studieninteressierte Internationals, die konkret planen, ein Studium an der HS KL aufzunehmen und Unterstützung in den unten genannten Bereichen suchen („Was bietet ein Mentoring“)
Was bietet ein Mentoring?
- Ideelle Unterstützung
- Vernetzung
- Unterstützung in der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung
- Aufbau und Festigung einer regionalen Bindung
- Einblicke in den „Lebensraum Unternehmen“
- Einblick in die Praxis: Kommunikationskultur in westpfälzischen Unternehmen
- Einblick in die Praxis: Arbeitskultur in Unternehmen der Westpfalz

Was bietet ein Mentoring nicht?
- „Nachhilfe“
- Sprachkurse
- Praktikumsplatz
- Festanstellung im Unternehmen
- Finanzielle Unterstützung
- Seminarschein oder Anrechnung nach ECTS
Wer führt das Mentoring durch?
- Unsere Mentoren sind Personen, die langjährige Erfahrung in der Wirtschaft mitbringen und in regionalen Unternehmen tätig sind
Wichtige Fakten:
- Es besteht kein Anspruch auf einen Platz innerhalb des Mentoring-Programms
- Es gibt keine Bewerbungsfristen
- Grundsätzlich erfolgt das Mentoring seitens des Mentees und des Mentoren auf freiwilliger Basis; dennoch sind im Rahmen des Mentorings getroffene Absprachen (bspw. Terminvereinbarungen) bindend
- Die Beteiligten unterzeichnen zur Erhöhung der Verbindlichkeit eine formlose Mentoring-Abmachung
- Je nach Bedarf und Verfügbarkeit werden Einzel- oder Gruppenmentorings durchgeführt
- Der konkrete Ablauf des Mentorings ergibt sich individuell in der Interaktion zwischen Mentee und Mentor
- Auf Wunsch kann in einem begleiteten Kick-Off-Gespräch ein individueller Fahrplan gestaltet werden, der die Themenschwerpunkte und weitere Vereinbarungen des Mentorings aufzeigt
- Der Mentoring-Prozess wird durch die Hochschulmitarbeitenden begleitet
Was muss ich tun?
- Wer sich für ein Mentoring bewerben möchte, sendet einen ausgefüllten Fragebogen an Kathrin Jörg
- Nach Prüfung der Angaben wird gegebenenfalls ein Erstgespräch durchgeführt sowie in der Folge der Kontakt zu einem unserer Mentoren hergestellt
- Umfang und Dauer des Mentorings sind individuell zwischen den Beteiligten abzustimmen
Aktuelles:
Ein virtueller Stammtisch fand am 02.07.2020 statt.
Wir informieren an dieser Stelle über weitere Termine.
Weitere Mentoring-Programme an der HS KL
Über ein umfangreiches Informations- und Veranstaltungsangebot bietet das Referat Öffentlichkeitsarbeit- und Schulkontakte Schülerinnen und Schülern sowie Studieninteressierten die Möglichkeit, die Hochschule kennenzulernen. Wer zu dem noch den Austausch und die Vernetzung mit anderen MINT-begeisterten StudentInnen standortübergreifend sucht, ist beim Mint-Mentoring-Programm für Erstsemester-StudentInnen richtig. Bei Interesse an KOSMO, dem kooperativen/dualen Studienmodell der Hochschule gibt es das KOSMO-Mentoring-Programm.