
Aktuelle Forschungsschwerpunkte
- Charakterisierung des Ermüdungsverhaltens und Lebensdauerberechnung mittels StressLife, StrainLife und SteBLife
- Entwicklung und Einsatz von ZfP-basierten Messverfahren zur Charakterisierung der Schädigungsentwicklung an Proben und Bauteilen
- Röntgenographische Ermittlung von Eigenspannungen an komplexen Bauteilen
- Charakterisierung des mechanischen Werkstoffverhaltens metallischer Werkstoffproben auf der Mikroskala
Laufende Forschungsprojekte
- Einsatz µmagnetischer Prüfverfahren zur Bewertung der Schädigungsentwicklung in zyklisch beanspruchten metallischen Werkstoffen
- Mikrostrukturbasierte Lebensdauerberechnung „MibaLeb II“
- Tissue Engineering von Geweben in komplexen Hydrogelen mittels dreidimensionaler elektrischer und magnetischer Stimulation
- Entwicklung eines Kurzzeitverfahrens zur Bewertung schadensrelevanter Parameter von in der Kerntechnik eingesetzten ferritischen Werkstoffen und Bauteilen „EKusaP“