Wir führen Sie ins Studium

Das Internationale Studienkolleg der Hochschule Kaiserslautern (ISK) ist eine zentrale Einrichtung der Hochschule Kaiserslautern und unterstützt alle Hochschulen – Fachhochschulen und Universitäten – in Rheinland-Pfalz, indem es internationale Studieninteressierte auf ein Hochschulstudium in Deutschland vorbereitet.

Zielgruppe sind Studieninteressierte mit ausländischen Bildungsnachweisen, die über eine indirekte Hochschulzugangsberechtigung verfügen und daher eine Feststellungsprüfung ablegen müssen.

    Konkret bieten wir Kurse zur Vorbereitung auf die Feststellungsprüfung mit den Schwerpunkten:

    Wir bieten KEINE Deutsch- bzw. Integrationskurse für internationale Studieninteressierte an.

      Unsere Vorteile:

      • Dauer nur 1 Semester
      • Zugang zu Universitäten und (Fach-)Hochschulen
      • Keine Studiengebühren
      • Unterricht in kleinen Gruppen
      • Online-Kurse in Deutsch und Mathematik zur Vorbereitung auf die Aufnahmeprüfung
      • Aufnahmeprüfung in Kaiserslautern und an ausgewählten Standorten im Ausland

      News

      Wichtige Übersichten:
      Semesterplan (WiSe 2025/26)
      – Stundenplan (folgt im August)

      Wichtige Merkblätter:
      Immatrikulation und Studium im WiSe 2025/26 (Merkblatt für neue Studierende)
      Rückmeldung zum WiSe 2025/26 (falls Sie wiederholen müssen)
      Merkblatt Feststellungsprüfung (SoSe 2025)
      FSP-Hilfsmittel im Schwerpunkt "Technik" (SoSe 2025)
      FSP-Hilfsmittel im Schwerpunkt "Wirtschaft" (SoSe 2025)

      Das Online-Bewerbungsportal ist geöffnet. Bewerbungen zum Sommersemester 2026 sind bis zum 15. Oktober 2025 möglich – Ihre ergänzenden Bewerbungsunterlagen erwarten wir per Post bis zum 15. November 2025. (Die Bewerbungsmöglichkeit für einen Studienplatz zum Wintersemester 2025/26 ist leider bereits abgelaufen.)

      Die Aufnahmeprüfung (AP) zum Sommersemester 2026 findet voraussichtlich am 13./14. Januar 2026 am Standort Morlauterer Straße der Hochschule Kaiserslautern sowie am 15. Januar 2026 bei unseren Partnerinstitutionen statt.

      Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

      Bitte schauen Sie regelmäßig in Ihrem Spam-Ordner bzw. in Ihren Junk-Mails nach. Denn gelegentlich landen unsere Nachrichten, die an private E-Mail-Adressen (z.B. Gmail) gerichtet sind, nicht im Posteingang, sondern werden automatisch aussortiert.
       

      Nutzen Sie nach Ihrer Immatrikulation bitte unbedingt Ihre studentische E-Mail-Adresse, da nur diese zur Korrespondenz mit der Hochschule bzw. dem Internationalen Studienkolleg eingesetzt wird.